Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
Stand der Bearbeitung: 2.6.2006
Wir können uns unser Selbstwertgefühl nicht nur über bezahlte Arbeit holen.
(Christina Rau,
Ehefrau des Bundespräsidenten a.D. im Tagesspiegel
Nr. 17963 vom 3.12.2002, Seite 11).
Was Sie hier finden können:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Eine Übersicht über die aktuellen Termine für alle Seiten finden Sie bei "Aktivitäten Berlin"
Wer einen bestimmten Begriff mit dem angebotenen Alphabet nicht findet, kann es mit der Word-Finden-Funktion versuchen.
Strg (= Ctrl, Steuerungstaste) plus Buchstaben F
gleichzeitig drücken. In die sich öffnende Maske den Suchbegriff oder einige Buchstaben davon eingeben.
Nun mit OK bestätigen oder die Entertaste drücken.
Wer etwas Bestimmtes (wieder)finden möchte, z.B.
Singen, guckt unter S (www.infos-fuer-alle.de/helfen/aktivs.html#singen) oder wer die Langen Löffel sucht, schaut unter L (www.infos-fuer-alle.de/helfen/aktivl.html#LangeLoeffel) - oder er/sie hangelt sich durch die Seiten und sucht, oder man schreibt mir eine E-Mail; dann schicke ich den Link. |
Immer aktuell, Nur für kurze Zeit aktuell, Vorbei, aber nicht vergessen
Wer? | Was? | Wo? | Wann? | Warum? | |
R | Radtourenleiter | Gesucht vom ADFC Berlin | ADFC, Brunnenstr. 28, 10119 Berlin, radtourenleiter@adfc-berlin.de | Für 2007 | Einen gemeinnützigen Verein unterstütze |
Radwanderung durch den Düppeler Forst
s. auch Familienwaldtag |
An einzelnen Haltepunkten gibt es Informationen zu Forstwirtschaft, Naturschutz und Waldpädagogik | Treffpunkt: Zehlendorfer Waldschule, Stahnsdorfer Damm 3 | Dienstag, 6. April 2004 von 11 bis 15 Uhr | Den Wald besser kennenlernen. | |
Ratgeber | Ratgeber sowohl für Jugendliche als auch für Eltern. Jugendliche von der Straße holen, gegen Langeweile und öde Leere regelmäßige Treffs organisieren, Medienprojekte am PC oder Graffitti-Galerie im Freien organisieren, Bau von Blumenrabatten, Fußball spielen | Verein pad eV., Berlin-Lichtenberg, TRIALOG Jugendhaus | Engagement für Jugendliche und Heranwachsende. Die drogenfreien Kommunikations- und Freizeitangebote sind kostenlos. | ||
Köpenicker Rathausgespräche: Urbaner Gartenbau in Berlin
s. auch:
Köpenicker Rathausgespräche: Kommunen im Nachhaltigkeitsprozess und Köpenicker Rathausgespräche: Abschiedsgespräch mit dem Agenda-Koordinator und Köpenicker Rathausgespräche: Ressourcenschutz als neue Herausforderung für die Landwirtschaft s. auch: Dialogveranstaltung zu: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster und Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeitsstrategie und ENCOS2004 - 1. Konferenz europäischer Netzwerke zur Praxis nachhaltiger Entwicklung und 8. Landschaftstag Regionalpark Barnimer Feld |
Zur inhaltlichen Ausgestaltung der neuen Professur an der Humboldt-Universität mit Prof. Dr. Christian Ulrichs, Humboldt-Universität zu Berlin | Rathaus Köpenick, Raum 106, 12555 Berlin, Alt-Köpenick 21 | Dienstag, 30. März 2004 um 18 Uhr | Engagement für die Umwelt | |
Köpenicker Rathausgespräche: Kommunen im Nachhaltigkeitsprozess
s. auch:
Köpenicker Rathausgespräche: Urbaner Gartenbau in Berlin und Köpenicker Rathausgespräche: Abschiedsgespräch mit dem Agenda-Koordinator und Köpenicker Rathausgespräche: Ressourcenschutz als neue Herausforderung für die Landwirtschaft |
Kommunen im Nachhaltigkeitsprozess mit Dr. Klaus Wazlawik, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit | Rathaus Köpenick, Raum 106, 12555 Berlin, Alt-Köpenick 21 | Dienstag, 27. April 2004 18.00 Uhr | Engagement für die Umwelt | |
Köpenicker Rathausgespräche: Abschiedsgespräch mit dem Agenda-Koordinator
s. auch:
Köpenicker Rathausgespräche: Urbaner Gartenbau in Berlin und Köpenicker Rathausgespräche: Kommunen im Nachhaltigkeitsprozess und Köpenicker Rathausgespräche: Ressourcenschutz als neue Herausforderung für die Landwirtschaft |
Abschiedsgespräch mit dem Agenda-Koordinator mit Dr. Manfred Marz, Agenda-Koordinator im Bezirksamt Treptow-Köpenick | Rathaus Köpenick, Raum 106, 12555 Berlin, Alt-Köpenick 21 | Dienstag, 25. Mai 2004 um 18 Uhr | Engagement für die Umwelt | |
Köpenicker Rathausgespräche: Ressourcenschutz als neue Herausforderung für die Landwirtschaft
s. auch:
Köpenicker Rathausgespräche: Urbaner Gartenbau in Berlin und Köpenicker Rathausgespräche: Kommunen im Nachhaltigkeitsprozess und Köpenicker Rathausgespräche: Abschiedsgespräch mit dem Agenda-Koordinator |
Ressourcenschutz als neue Herausforderung für die Landwirtschaft mit Prof. Dr. Robert Sauerbrey, Humboldt-Universität zu Berlin | Rathaus Köpenick, Raum 106, 12555 Berlin, Alt-Köpenick 21 | Dienstag, 29. Juni 2004 um 18 Uhr | Engagement für die Umwelt | |
Rätseltouren im Zoo
s. auch Abenteuertouren für Kinder und Jugendliche Opernkarten zum Kinopreis für junge Menschen bis 30 Umweltforum für Schüler zwischen 14 und 18 Jahren Zirkuskunststücke selber lernen Kinder-Uni an der Humboldt-Universität Neue Leute |
Spezialführungen für Kinder, die von Erwachsenen begleitet werden dürfen | Zoologischer Garten, Treffpunkt: Zookasse Hardenbergstraße
Das Ticket kostet für Kinder 7,50 Euro, für Erwachsene 12 Euro Mehr Informationen: http://www.zoo-berlin.de |
Montag und Donnerstag, jeweils um 14 Uhr | Neues und Spannendes erfahren. | |
Christina Rau, Ehefrau des Bundespräsidenten a.D. | Besuch von Hilfsprojekten | Anläßlich von Staatsbesuchen | Engagement für Kinder | ||
Christina Rau, Ehefrau des Bundespräsidenten a.D. | Besuch von Projekten des Vereins Karuna, u.a. die Einrichtung Zwischenland - ein Wohnprojekt zur Neuorientirerung und Integrationsvorberitung für suchtgefährdete und -abhängige Jugendliche, den Verein Subway Berlin, die Treberhilfe und den Berliner Jugendclub KuB - Kontakt- und Beratungsstelle | Boxhagener Straße 117 | Montag, den 11. Juni 2001 | Engagement für Kinder | |
Christina Rau, Ehefrau des Bundespräsidenten a.D.
Moderatoren: Eva Hermann und Markus Lanz |
Modegala mit Modellen begabter, junger Designer wie Absolventen der Vivienne
Westwood-Klasse 2001/2002, Kai von Ahlefeld, Tilmann Grawe, Anna von Griesheim, Heidi Klum (Top-Model mit eigenem
Entwurf), Kathleen Madden, Lola Paltinger, Julia Ruhnke der Berliner Design-Agentur von Rot.
Als ehrenamtliche Models agierten unter anderem Jette Joop, die Sportlerinnen Franziska von Almsinck, Heike Drechsler und Regina Halmich, die Schauspielerinnen Liz Baffoe, Alexandra Kamp und Marion Kracht, Schauspieler Steffen Wink sowie die Tochter des Bundespräsidenten Anna Rau |
Schloß Bellevue.
220 Gäste, u.a.: Gertrud Höhler, Florian Langenscheidt und Sandra Pabst |
Oktober 2001
(s.auch Modegala 2003 |
Hilfe für Kindersoldaten in aller Welt und zugunsten von Unicef | |
Christina Rau, Ehefrau des Bundespräsidenten a.D.
Moderatoren: Anke Engelke und Kai Pflaume Musik: Duo Schiller Japanisch-deutsche Tanztruppe: Minako Seki |
Modenschauen mit Designern wie Ozwald Boateng, Britta Schoeler, Ilka Fiedler und Anja Gockel und
ehrenamtliche Models wie Anna Rau, Nadja Auermann, Jens Lehmann von Borusia Dortmund, Michael "Bully" Herbig,
Dennenesch Zoudé, Allegra Curtis, Natascha Ochsenknecht, Holger Speckhahn, MTV-Anastasia und Nina Bott.
Ersteigerung eines Formel 1-Nachmittags mit Christina Rau, Backstage-Besuch bei Bro'Sis oder Kaffeetrinken mit Nadja Auermann |
Großer Salon und Salon Ferdinand des Schloß Bellevue
Gäste u.a.: Ann-Katrin Bauknecht, Barbara Monheim, Friede Springer, Lothar Späth und Marvin Smith (Choreograph aus Los Angeles) |
7. November 2002
(s.auch Modegala 2003 |
Benefiz-Gala für Kinder zugunsten der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie der Kindernothilfe, die nun 150.000 Euro erhalten. | |
Rauchfreiwettbewerb | Vor allem Jugendliche und Erwachsene, die schon mehrere Versuche hinter sich haben, Nichtraucher zu werden, sollen sich angesprochen fühlen.
Aber auch Nichtraucher können mitmachen, indem sie Qualmende motivieren, von ihrem Laster zu lassen. |
Nichtraucherkampagne "Rauchfrei 2004". Teilnahmekarten: Gesundheit 21, Bergstr. 90, 12154 Berlin, Tel.: 030 / 63 21 47 38 | Mai 2004 | Engagement für die Gesundheit der Mitbürger | |
Rechtsanwaltsgehilfen / Notargehilfen / Rechtsanwälte / Rechtsanwältinnen | Die Rechtsambulanz sucht entsprechen ausgebildete Leute, die ehrenamtlich sich für Bürger bei Streitigkeiten mit Ämtern einsetzen. | Rechtsambulanz, Exerzierstraße 23, Berlin-Reinickendorf, Tel.: 030 / 666 33 11 43
http://www.rechtsambulanz.de |
Sich für sozial Bedürftige engagieren. | ||
Rechtsberatung | Ehrenamtliche Rechtsberatung | Pfarrbüro der katholischen Maria Frieden-Gemeinde, Berlin-Mariendorf, Kaiserstr. 27-29, Tel.: 030 / 706 55 28 | Zweimal pro Monat, Dienstag 17-18 Uhr | Soziales Engagement | |
Recycling von IB (Internationaler Bund) | Ehemals wohnungslose Menschen führen Recyclingarbeiten und Malerarbeiten aus. Auch werden eine Fahrradwerkstatt und eine Holzwerkstatt betrieben. | Wedding, Tromsöer Str. 6 (nahe U-Bhf. Osloer Str.), Tel.: 030 / 491 10 31, Fax: 030 / 491 10 85 | Bürozeiten: Montag -Freitag von 8 - 18 Uhr | Soziales Engagement, u.a. auch gemeinnützige Tätigkeit im Rahmen der Ersatzfreiheitsstrafe | |
Recycling | Alupackungen zu Taschen zusammennähen (Erika Müller) und für 18 Euro pro Stück verkaufen | Berlin-Steglitz, Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Hindenburgdamm 30, Tel.: 030 / 84 45 23 79 | Engagement für Streetworker für Organspende | ||
Recycling Action | Fest für die ganze Familie mit u.a. Umwelt- und Recyclingkunst-Markt und einer Versteigerung der "Tollsten Tonnen" zu Gunsten einens gemeinnützigen Projekts | Alba-Gelände, Hultschiner Damm 335, 12623 Berlin
http://www.berlin-sammelt.de |
Sonnabend, 18. September 2004 von 14-18 Uhr | Engagement für Umwelt und Soziales | |
Recyclingpapier kaufen | Papierhersteller stoppen die Produktion von Recyclingpapier aufgrund der geringen Nachfrage. | Erhältlich u.a. bei
NABU-Geschäftsstelle, Wollankstr. 4, 13187 Berlin-Pankow, Tel.: 030 / 986 41 07-0 und NABU-Infozentrum, Goltzstr. 5, 10781 Berlin-Schöneberg, Tel.: 030 / 216 67 97 |
Einem Rückgang von Umweltengagement entgegensteuern und nicht nur Schulhefte, sondern auch für den Schriftverkehr im Büro das ökologisch überlegene Recyclingpaier kaufen. | ||
Redakteur
s. auch
Volontäre / freie Redakteure |
Das Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. arbeitet bei diesem Projekt mit dem Verlag "lokale Partnerschaften" zusammen. Im Redaktionsteam sind alle willkommen, die Geschichten schreiben wollen, Interesse an Lokalpolitik haben oder sich mit ihrem Stadtteil verbunden fühlen. | Informationen bei / Bewerbungen an: Thomas Protz, lokale Partnerschaften, verlag+pr, In den neuen Gärten 29, 12247 Berlin, Tel.: 030 / 77 20 84 05, Fax: 030 / 77 20 84 07. E-Mail: info@stadtteilzeitungen.de
Im Internet: http://www.stadtteilzeitungen.de Redaktion: Holsteinische Str. 28 (Hier sind Pressemitteilungen, Veranstaltungshinweise, Leserbriefe u.a.m. erwünscht) |
Engagement für Streetworker für Organspende | ||
Internationale Regenwald-Aktionswoche | Motto "Regenwald retten - Raubhölzer bannen" - Wer macht mit? | ProREGENWALD, Tel.: 089 / 359 86 50, E-Mail: info@pro-regenwald.de
Im Internet: http://www.pro-regenwald.de |
Von Sonnabend, 18. Oktober 2003 bis Sonntag, 26. Oktober 2003 | Engagement für die Umwelt | |
Regiogeld für Berlin-Brandenburg - BERLINER REGIONAL | Mit regionaler Währung statt Euro im Kiez einkaufen. | BERLINER Regional e.V., Grünes Haus, Prenzlauer Allee 230, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg, Tel.: 030 / 44 33 91-0 , Fax 030 - 44 33 91-33
Im Internet: http://www.berliner-regional.de |
Di/Mi 14.30-17.30 Uhr (Büro)
Do 12-18 Uhr (Ökomarkt Kollwitzplatz, Prenzl. Berg) |
Stärkung des lokalen Gewerbes, Erhalt von Arbeitsplätzen, Umweltschutz durch kurze Vertriebswege, Hilfe für gemeinnützige Projekte | |
Reisen | Der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm, der einstige Chef der Hilfsorganisation Cap Anamur Rupert Neudeck und der Journalist Günter Walraff | Reisen an Orte, wo Menschen in Not leben, gefoltert werden oder vom Tode bedroht sind | Engagement für Aysl oder Anregung von Hilfsaktionen | ||
Retter für den Raben Ralf gesucht! | Berlins letzte Umweltzeitung braucht Ihre Unterstützung!
Wie? Selbst Abonnent werden oder für einen Freund für 20 Euro pro Jahr Raben-Freund(in) werden für 50 Euro pro Jahr Seiten-Pate oder -Patin werden: ¼ Seite kostet 250 Euro, ½ Seite 400 Euro, 1 Seite 600 für ein Jahr. Alle diese Beiträge sind als zweckgebundene Spende steuerlich absetzbar (Spendenquittung möglich) |
Rabe Ralf, Prenzlauer Allee 230, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg, Tel.: 030 / 44 33 91-47 oder 030 / 44 33 91-0
Im Internet: http://www.grueneliga-berlin.de/raberalf/ |
ab sofort! | Engagement für die Umwelt | |
Rettungsschwimmer | Lebensrettung in allen Gewässern, auch in der Tiefsee.
Zivil- und Katastrophenschutz z.B. bei Hochwasser die Deiche von der Wasserseite sichern |
DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft), Berlin-Spandau, Am Pichelssee 20/21, Tel.: 030 / 36 20 95 50
Im Internet: http://www.dlrg.de |
Engagement für Ertrinkende | ||
Tag des Rheumakranken
s. auch Kampagne der Rheumaliga für 35 - 50jährige |
Abschlußveranstaltung des Tages: Rheuma-Talk am Funkturm | Mehr Informationen: Redaktion mobil, Postfach 22, Stichwort: Initiative 3550, 67133 Maxdorf | Sonnabend, 12. Juni 2004 | Perspektiven aufzeigen, über Therapie- und Selbsthilfemöglichkeiten informieren, sich in Selbsthilfegruppen engagieren | |
Ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht bzw. Oberverwaltungsgericht gesucht! | Interessenten melden sich beim BVV-Büro | Tel.: 030 / 63 21 53 14, E-Mail: bvv@stegl-zehl.verwalt-berlin.de | ab sofort.
Eintritt in die Aufgabe: ab Januar 2005 |
Sich für die Allgemeinheit engagieren | |
Joachim Ritzkowsky, Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Kreuzberg, verstorben am 11. Januar 2003 | Gründer zahlreicher Hilfsprojekte für Obdachlose, z.B. Wärmestuben und der Arbeitsgemeinschaft "Leben mit Obdachlosen", der jetzt mehr als 70 Organisationen angehören (Februar 2001) | Heilig-Kreuz-Gemeinde in Kreuzberg | Engagement für Obdachlose | ||
Rollstuhlpannendienst | Herr Hesse und seine Helfer helfen in der Not und reparieren kostenlos liegengebliebene Rollstühle | Tel.: 24-Stunden-Pannendienst: 01801 / 11 47 47. Weitere Informationen: 84 31 09 10 | Tag und Nacht | Engagement für Hilfesuchende | |
Helfer für die Aktion "Rote Schleifen für Berlin 2003" gesucht | Schleifen verteilen und Spenden sammeln
Anmeldung ist bis zum Dienstag, dem 25. November 2003 nötig. (Aus rechtlichen Gründen müssen die Freiwilligen vorab über ihre Tätigkeit informiert werden.) |
Tel.: 030 / 88 56 40 29 oder E-Mail: pr@berlin.aidshilfe.de | Sonnabend, 29. November 2003 jeweils für drei Stunden von 10 bis 19 Uhr | Engagement für die Berliner Aids-Hilfe |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Über weitere Informationen, die ich auf diese Seite stellen kann, würde ich mich freuen:
mail