Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional OrteA-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
Helfen mit Sachspenden
Stand der Bearbeitung: 10.7.2016
WICHTIGER HINWEIS!:
Wenn ihr des Nachts in Berlin Obdachlose auf der Straße seht, wählt bitte die Nummer 0178/523 58 38, und es kommt der Kältebus vorbei, um sie vor dem Kältetod zu bewahren. Gleich die Nummer einspeichern. Der Bus ist täglich von 21 Uhr bis 3 Uhr unterwegs. Die Aktion läuft bis zum 31. März 2012. - Bitte postet das weiter!
Weitere Informationen: http://www.berliner-stadtmission.de/kaeltebus.html
Achtung! Sie helfen uns Leben retten, indem Sie vor einem Anruf folgende Hinweise beachten:
Gehen Sie vorher sicher, dass der oder die Bedürftige wirklich von uns abgeholt werden möchte. Sonst fahren wir vergeblich hin und versäumen so womöglich das Abholen einer anderen Person, bei der die Uhr tickt...
Ist derjenige gar nicht mehr ansprechbar, dann bitte nicht uns, sondern einen Krankenwagen rufen: 112.
Der Kältebus fährt zwischen dem 1. November und 31. März, und zwar in der Zeit von 21 Uhr abends bis 3 Uhr morgens.
Die Telefonnummer ist:
0178-523 58 38.
Vielen Dank für Ihr/Euer Engagement!
Infos mit allen Adressen der Notunterkünfte und Nacht-Cafés: http://www.kaeltehilfe-berlin.de
Bei Temperaturen unter Null stehen die Bahnhöfe Schillingstraße (U5) in Mitte, Südstern (U7) in Kreuzberg und Hansaplatz (U9) in Tiergarten als Notquartier der BVG zur Verfügung.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
A | Alles und jedes | Alles, was Sie verschenken wollen, können Sie jedermann in allen Bundesländern anbieten. Auf folgender Webseite:
http://www.alles-und-umsonst.de/ |
Freude machen
Abfallvermeidung |
Alles und jedes | Alles, was Sie verschenken wollen, können Sie kostenlos auf dem Verschenkmarkt anbieten. Mehr Informationen, s.:
aktivv.html#Verschenkmarkt |
Die nichtkommerzielle Seite der BSR soll dazu beitragen, Abfall zu vermeiden, Ressourcen zu schonen, und es ermöglichen, den Mitbürgern zu helfen. | |
Alles und jedes | Alles, was Sie verschenken wollen, können Sie in die Gib-und-Nimm-Kiste legen: Eine Kiste ist für Klamotten und die andere für alle anderen Dinge, an denen sich Mitmenschen noch freuen können
Berliner Büchertisch e.V., Mehringdamm 51, 10961 Berlin-Kreuzberg, Tel.: 030 / 61 20 99 96, Website: http://www.buechertisch.org/bucher-spenden/. | Kostenloser Austausch von Sachen | |
Alles und jedes | Umsonstladen Weißensee, Bernkasteler Straße 78, 13088 Berlin
http://www.kubiz-wallenberg.de umsonstladen@kubiz-wallenberg.de Öffnungszeiten: Dienstag 16-19 Uhr (nur für Frauen, Lesben, Transen), Donnerstag 16-19 Uhr |
Jeder kann sich die Dinge kostenlos abholen, auch diejenigen, die nichts mitbringen. | |
Alles und jedes | Umsonstladen ULA der TU Berlin, Gebäude HFT 023a+b, Einsteinufer 25, 10587 Berlin, auf dem Campus: HFT-Gebäude neben Unirad (HFT 023 a und b), Tel.: 030 / 31 42 32 92 oder 0178 / 292 33 45
http://ula.blogsport.de/ Öffnungszeiten: Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr (während der Semesterferien geänderte Öffnungszeiten) |
Jeder kann sich die Dinge kostenlos abholen, auch diejenigen, die nichts mitbringen. | |
Alles und jedes | Alles, was Sie verschenken wollen, in gutem Zustand, können Sie zu motz - Der Laden, Friedrichstr. 226, Berlin-Kreuzberg, bringen.
Montag - Freitag 11-19 Uhr, Samstag 11-15 Uhr Tel. 030 / 25 93 47 29 Mehr Informationen, s.: http://www.motz-berlin.de/motz-der-laden.html |
Menschen mit geringem Einkommen sollen aus den Sachspenden sich gegen Entgelt versorgen können. | |
Alles und jedes | Umsonstladen Kastanienallee.
Kastanienallee 86, Berlin-Prenzlauer Berg Tel. 0176 / 775 14 897 Mehr Informationen, s.: http://berlinerladen.blogsport.de |
Jeder kann sich die Dinge kostenlos abholen, auch diejenigen, die nichts mitbringen. | |
Alles und jedes, z.B. Kleidung (keine Unterwäsche), Bücher, PCs (ab 1 GHz), Haushaltsgegenstände (z.B. Geschirr, Töpfe ...), sonstige Gebrauchsgegenstände (keinen Ramsch), alles sauber und gut erhalten | Systemfehler-Schenkladen
Jessnerstraße 41, 10247 Berlin-Friedrichshain Öffnungszeiten wechseln monatlich. Den aktuellen Stand auf der Homepage nachsehen: http://systemfehler-berlin.de.vu/ Tel. 030 / 536 75 460, Mail: systemfehler-berlin@web.de |
Jeder kann sich die Dinge kostenlos abholen, auch diejenigen, die nichts mitbringen. | |
Alltagsgegenstände wie Plattenspieler, Radios und Mode aus den 68er Jahren; ebenso: Mode der damaligen jungen Generation, Fotos und andere Dokumente sowie persönliche Erinnerungsstücke aus dem Alltagsleben der Berliner aus der Zeit von 1966 - 1969 | Stiftung Stadtmuseum, Tel.: 030 / 240 485 90 oder 030 / 353 059 54 | Für eine Ausstellung vom 10. Juli 2008 bis 30. November 2008 im Ephraim-Palais | |
Arbeitsmaterialien für Fotowerkstatt, Malwerkstatt, Theatergruppe und Siebdruckwerkstatt wie Siebstoffgewebe, Beschichtungsmaterial, Siebdruckfarben und einen Computer zur Druckherstellung mit den entsprechenden Bildbearbeitungsprogrammen | Unter Druck, Kultur von der Straße e.V.
10119 Berlin - Wedding, Oudenarder Str. 26, ab 9 Uhr Tel. und Fax: 030 / 24 72 90 40 |
Beschäftigungsmöglichkeit und Kulturprojekt von und mit Wohnungslosen. Treffpunkt mit Café, Duschen, Waschmaschine, soziale Beratung und während der Wintermonate mit Nachtcafé | |
Ausbildungsmaterial für Schule und Beruf wie Bleistifte, Schreibhefte, Zeichenstifte, Zirkel, Malzeug, Farben, Zeichenpapier, Tusche, Liniale, Schultaschen für die Schüler und für die Lehrlinge: Handwerkszeuge : alle Berufe | Horst Tettolowski, Ex-Mannesmann-Siemens-Techniker in Indonesien, vorerst nur per E-Mail zu erreichen zwecks Übergabe der Spenden:
harrytettolowski@yahoo.co.uk |
Hilfe für bedürftige Kinder in Indonesien. Mehr Informationen |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N o P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
B | Bastelmaterial, z.B. Tonpapier, Buntpapier und Transparentpapier, Wellpappe, Blätter und Blüten aus Stoff, Leder oder Kunststoff, Bänder und Borten, Blumenmotive aus Kalendern oder auch Motive für 3D-Karten
s. auch Bastelfreunde und -freundinnen herzlich willkommen! |
Deutsche Rheuma-Liga Berlin, Schützenstraße 52, 12165 Berlin | Projekt der Rheuma-Liga Berlin |
Bastelmaterial, Dinge zum Dekorieren wie Gläser und Dosen, Fotokarton, Origamipapier, Nähzubehör wie Kurzwaren, Knöpfe, Garn und Nadeln, Stoffreste, Farben, Windowcolour sowie Bastelbücher | Kinder- und Jugendhaus, Immenweg 10 (auf dem Gelände des Oberstufenzentrums), Tel.: 030 / 75 65 03 01 | Bastelmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche fördern | |
Baumaterial für Vogelvolieren
s. auch: Partnervermittlung für exotische Vögel |
Gnadenhof für exotische Vögel, Dirk Bufé, Burgwallstr. 75, Blankenburg, Tel.: 030 / 47 48 96 23 | Die Schaffung einer Notunterkunft für exotische Vögel unterstützen | |
Historische Baustoffe, also Säulen (auch zerbrochene), Tore (verzierte und schmiedeeiserne), Badewannen (vielleicht mit Löwenfüßen), Waschbecken und Armaturen, Ziegelsteine, Natursteinfußbodenplatten, Holzbalken, Türen, Fenster, Parkett, Treppen, d.h. fast alles, was bis in die 1930er Jahre verbaut worden ist, und auch Gartenstühle und andere Gartenmöbel sowie historische Lampen usw.
s. auch Bundesweit, Marwitz, Schönwalde und Lübeck |
Landesdenkmalamt Berlin, Klosterstraße 47, 10179 Berlin, Tel.: 030 / 9027-0, Fax: 030 / 9027-3700
Verwalter der Hackeschen Höfe Händler: Hephästos, Graupner-Rösener-Gbr, Eichwalder Aue 27, 12527 Berlin, Tel.: 030 / 67 53 96 96, http://www.lehmofen.de Krüger Historische Bauelemente, Michael Krüger, Streitstr. 15-17, Gebäude 37, 13587 Berlin, Tel.: 030 / 35 50 76 26, http://www.historische-bauelemente.de Rainer W. Leonhardt, Gierkeplatz 9, 10585 Berlin, Tel.: 030 / 342 10 48, http://www.rainer-w-leonhardt.de |
Schonung von Ressourcen / Autentität der historischen Bauten bewahren | |
Bekleidung (s.auch Kleidung), Spielzeug und Haushaltswaren | Care Family
Schöneberg, Dudenstr. 76 Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8 - 15.30 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr |
Die Hilfsgüter werden gegen Nachweis der Bedürftigkeit an sozial Schwache kostenlos abgegeben | |
Blumentöpfe, Kräuter (bewurzelt), Gartenwerkzeug - alles, was man im Kräutergarten gut gebrauchen kann | s. Bürgerstiftung Berlin Schillerstr. 59, 10627 Berlin, Tel.: 030 / 83 22 81-13, Fax: -14, Mail: mail@buergerstiftung-berlin.de | Fünfzig Kräutergärten für Beliner Schulen sollen angelegt werden. Grundschüler pflegen die Kräutergärten selbst, um Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln (u.a.m.) | |
Briefe, Karten, Fotos und ähnliches mit Bezug zur Freiherr-von-Hünefeld-Grundschule, vormals 2. Gemeindeschule Mädchen
s. Zeitzeugen und Ehemalige gesucht |
Ringstr. 54-55, Tel.: 030 / 63 21 23 11 | Beitrag zur Chronik der Schule, die im Jahr 2007 ihr 100jähriges Jubiläum feiert. | |
Briefmarken sowie gebrauchte Telefonkarten | s. Bethel | Behindertenprojekt | |
Briefmarken und abgelaufene Telefonkarten | s. terre des hommes | Unterstützung der Projektarbeit von terre des hommes | |
Brillen und Brillengestelle für Eritrea | Augenoptik Heinemann, Albrechtstr. 126, 12165 Berlin-Steglitz
Tel.: 030 / 791 51 84 |
Die Brillen werden vermessen und kostenlos der notleidenen Bevölkerung überlassen | |
Brillen und Brillengestelle für Afrika | Verschiedene Apotheken und
BBJ Servis gGmbH, Greifswalder Str. 208 Tel.: 030 / 46 90 64 25 |
||
Brillen für Kambodscha | Studenten der Technischen Fachhochschule (TFH), Antje Schlicht, Einsteinufer 43-53, 10587 Berlin. Im Internet: http://www.brillenfuerkambodscha.de | Die Brillen werden gesäubert, vermessen und repariert und sortiert nach Sehstärken den Kambodschanern zur Verfügung gestellt, um ihnen eine Möglichkeit zum Lesen zu geben. | |
Brillen und Hörgeräte für Asien | Tel.: 030 / 493 41 28 | ||
Brillen und Optikergeräte für Kenia | s. Eberswalde | Unterstützung des Augenzentrums des Kwale Districts / Vermitteln des optikerhandwerks an Einheimische in einer Ausbildungswerkstatt | |
Altbackenes Brot, Obst, Gemüse | Zoo, Tierpark, Tiergehege | Tierfütterung | |
Bücher | 10317 Berlin - Lichtenberg, Kaskelstr. 31, Tel.: 030 / 55 66 95 87 | ||
Bücher | SinneWerk gGmbH, Liegnitzer Str. 15, Berlin-Kreuzberg, Tel.: 030 / 27 49 67 88 Abholung möglich. http://www.sinnewerk.de. |
Der gemeinnützige Integrationsbetrieb für Menschen mit Behinderung finanziert seine Arbeit durch den Verkauf der gesammelten Bücher. | |
Bücher, CD's, DVD's, LP's, Videos und Spiele | Berliner Büchertisch e.V., Mehringdamm 51, 10961 Berlin-Kreuzberg, Tel.: 030 / 61 20 99 96, Website: http://www.buechertisch.org/bucher-spenden/.
Abholung möglich. |
Ein Großteil der Bücherspenden wird verschenkt, ein Teil wird zum kostengünstigen Verleih angeboten oder zu kleinen Preisen verkauft. Der Erlös kommt dem Verein zugute, der aktive Nachbarschaftshilfe leistet. | |
Bücher | Arbli GmbH:
Lichtenberg, Franz-Jacob-Str. 2B Montag - Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr, Freitag 9 - 12 Uhr Tel.: 030 / 97 60 12 97 Neukölln, Mainzer Str. 58 Montag - Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr Tel.: 030 / 61 30 76 08 Niderschöneweide, Fennstr. 2 Montag - Donnerstag 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr Tel.: 030 / 63 97 52 29 13086 Berlin - Weißensee, Streustr. 122 Montag - Donnerstag 9-12 Uhr / 13-16 Uhr Tel.: 030 / 92 09 43 45 |
Die Bücher werden kostenlos an Bedürftige wie Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Rentner, Lehrlinge, Studenten,... abgegeben | |
Bücher | Bürgerstiftung Berlin, Katharina-Heinroth-Ufer 1, 10787 Berlin, Tel.: 030 / 83 22 81 13, Fax: 030 / 83 22 81 14, E-Mail: mail@buergerstiftung-berlin.de,
Koordinatorin: Caroline Fernholz, Tel.: 030 / 832 50 28 |
Bücher für Lesepatenschaften | |
Bücher | Arbeiterwohlfahrt (AWO), Osdorfer Str. 121, Berlin-Lichterfelde, Tel.: 030 / 71 38 70 90 oder 030 / 71 39 70 34.
Buchspenden werden auch abgeholt. |
Bücher werden günstig verkauft | |
Bücher, Software, Video, LPs, MCs, CDs, LPs, Spiele und Puzzles | MedienPoint:
Schöneberg, Crellestr. 9, 10827 Berlin, Tel: 030 / 76 76 58 70, Fax: 030 / 76 76 59 49 Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Tempelhof, Werderstr. 13, 12105 Berlin, Tel: 030 / 78 89 31 94 Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Charlottenburg, Bismarckstr. 3, 10625 Berlin, Tel: 030 / 33 09 14 80 Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Spandau, Seegefelderstr. 35, 13583 Berlin, Tel: 030 / 30 39 88 80 Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr Spandau, Kindermedienpoint Kraepelinweg 7, 13585 Berlin, Tel: 030 / 37 58 19 50 Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr Spandau – Außenstelle Staaken, Loschwitzer Weg 13, 13593 Berlin, Tel: 0178 / 340 37 25 Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Steglitz, Deitmer Str. 8 / Düppelstraße Montag bis Freitag 11.00 bis 17.00 Uhr Pankow, Senefelderstr. 13, 10437 Berlin, Tel: 030 / 44 79 33 17 Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Sa 10.00 bis 16.00 Uhr Friedrichshain, Helsingforser Platz 1, 10243 Berlin, Tel: 030 / 66 76 69 79, Fax: 030 / 66 76 69 93 Montag bis Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr Reinickendorf, Provinzstr. 45/46, 13409 Berlin, Tel: 030 / 40 04 99 54 Montag bis Freitag von 9.00 – 18.00 Uhr |
Sammeln und kostenlose Weitergabe von Medien, insbesondere an Bedürftige und soziale Einrichtungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Lesekultur | |
Bücher, Tonträger wie Schallplatten und CDs, andere Medien und Schnickschnack. Auch Möbel |
Preisgünstiger Einkauf in Friedrichshain, Antiquariat Gregor Gog, Boxhagener Str. 35
Montag - Freitag 12 - 19 Uhr und Sonnabend 10-14 Uhr Tel.: 030 / 691 34 32 |
Unterhalt von Obdachlosenquartieren | |
Bücher | Holzkirche e.V. (Verein für Kinder- und Jugendarbeit), Koloniestraße 9, Berlin-Lichterfelde, Tel.: 030 / 772 50 19, http://www.holzkirche-online.de
Montag und Mittwoch von 15 bis 20 Uhr |
Die Einnahmen aus dem Bücherverkauf fließen in den Erhalt der Holzkirche. | |
Bücher, CD, Schallplatten und Trödel | AWO (Arbeiterwohlfahrt), Osdorfer Str. 121, 12207 Berlin-Lichterfelde, Tel.: 030 / 713 870 92
Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet |
Für einen Bücherbasar immer am 3. Sonntag im Monat von 10.00 bis 16.00 Uhr | |
Bücher, CDs, DVDs und LPs | Antiquariat Morgenstern, Schützenstraße 54, Berlin-Steglitz
Öffnungszeiten: Montag bis Sonnabend 8 - 18 Uhr sowie Café Tasso - Das andere Antiquariat, Frankfurter Allee 35-37, 10247 Berlin-Friedrichshain Mehr Informationen: http://www.sinnewerk.de und http://www.morgenstern-berlin.de Abholung möglich. |
Durch den Verkauf werden Projekte der SinneWerk gGmbH wie ein Integrationsbetrieb für Menschen mit Behinderung unterstützt. | |
Nicht genutzte BVG-Fahrscheine | Annahme in jeder Caritas-Bezirksstelle oder -Sozialstation,
beim Caritas-Migrationsdienst, Stresemannstr. 66, Berlin-Kreuzberg sowie in den Verbandszentralen Residenzstr. 90 in Berlin-Reinickendorf und Tübinger Str. 5 in Berlin-Wilmersdorf |
Umweltkarten oder -marken von BVG und S-Bahn während der Urlaubszeit nutzen lassen.
Spende für Flüchtlinge |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
C | CDs | Die verschiedenen Annahmestellen erfährt man unter
http://www.cd-collect.com Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100 Rathaus Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 4 Alle Vobis-Filialen sowie PAV GmbH & Co. KG, Großbeerenstr. 171 A, 12277 Berlin, http://www.pav-recyclate.de |
Zum Recyclen der CDs, Ressourcen schonend, wirtschaftlich sinnvoll |
Cola, Fanta, Bier, Gebäck, Äpfel, Schlafsäcke, Feuerzeuge, Verbandsstoffe und viele andere nützliche Dinge | Büro von Frank Zander, Tel.: 030 / 883 61 87 | Für Weihnachtsfeier, die Frank Zander für Obdachlose ausrichtet | |
2-3 Rechner mit Prozessoren ab 1,6 GHz sowie 3 TFT Monitore (15") und funktionstüchtige CDPlayer Denon DN-S1000/ Denon DN-S3000/ Pioneer CDJ-100S oder Pioneer CDJ 200 | radio muticult 2.0
http://www.multicult20.de/partner/unterstuetzen/ |
Der bei Migranten sehr populäre Informations- und Musiksender wurde vom RBB aus Kostrengründen geschlossen und versucht nun als Internetradio weiterzumachen. Sie suchen Technik und ehrenamtliche Hilfe | |
Computer, Monitore, Mäuse, Drucker | Tel.: 030 / 63 21 77 01 | Die Geräte werden den Schülern in Steglitz-Zehlendorfer Schulen zur Verfügung gestellt | |
Computer und Spielkonsolen | offensiv 91, Köpenicker Str. 42, Tel.: 030 / 631 60 63 | Ersatz für Diebstahl in Kinder- und Jugendprojekt | |
Computer, funktionstüchtige | Vom evangelischen Bildungsträger Wille gGmbH, Wilhelmstr. 115, 10963 Berlin, Tel.: 030 / 264 76 20, E-Mail: info@diewille.de
betriebenes Eco-PC-Projekt, das vorwiegend in Justizvollzugsanstalten untergebracht ist. |
jungen Haftinsassen eine Resozialisierungsperspektive bieten
Lieferung an Berliner Schulen und gemeinnützige Institutionen zu gestaffelten Preisen von 5 bis 35 Euro |
|
Computer und Einzelkomponenten, auch fehlerhafte | Je Computer GmbH:
Charlottenburg, Schillerstr. 42 - 44 Ecke Wilmersdorfer Straße, Tel.: 030 / 327 43 74, Fax: 030 / 327 43 66 Falkensee, Spandauer Str. 188b (an der Spandauer Stadtgrenze), Tel.: 03322 / 23 99 54, Fax: 03322 / 23 77 41 Friedenau, Bundesallee 85, Tel.: 030 / 85 98 92 22 und 030 / 85 98 92 23, Fax: 030 / 852 80 94 Hennigsdorf (im EKZ Das Ziel, 1. Etage), Tel.: 03302 / 27 27 06, Fax 03302 / 27 27 44 Lichtenberg, otto-Schmirgal-Str. 1 / Am Tierpark (im EKZ Bärenschaufenster, 1. Etage), Tel.: 030 / 51 09 78 20, Fax: 030 / 51 09 78 22 Marienfelde, Buckower Chaussee 100 - 102 (EKZ Südmeile, Ecke Nunsdorfer Ring), Tel.: 030 / 72 32 52 48, Fax: 030 / 72 33 52 49 Neukölln, Jonasstr. 36, Tel.: 030 / 622 20 11, Fax: 030 / 621 69 69 Tegel, Buddestr. 18, Tel.: 030 / 433 03 32 und 030 / 433 03 34, Fax: 030 / 433 03 36 Wedding, Prinzenallee 81(nahe U-Bhf. Pankstraße), Tel.: 030 / 49 76 61 05, Fax: 030 / 49 76 61 25 Wittenau, Eichhorster Weg 80, Tel.: 030 / 40 30 07 77 und 030 / 40 30 07 78, Fax: 030 / 40 30 07 79 |
Die reparierten Rechner werden Schulen und Vereinen sowie bedürftigen Einrichtungen zur Verfügung gestellt, die sich an die Firma gewandt haben. |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
D | DDR-Utensilien wie z.B. Schulbücher, Urkunden, Uniformen, Abzeichen und und und | Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße, Normannenstr. 22 / Einfahrt Ruschestr. 103, 10365 Berlin, Tel. 030 / 553 68 54 Fax. 030 / 553 68 53
Im Internet: http://home.snafu.de/stasimuseum/vorstell.htm |
Für gegenwärtige und zukünftige Ausstellungen alle Gegenstände, die geeignet sind, alle Seiten des Lebens in der DDR zu illustrieren. |
Decken, Kinderkleidung, Seife, Kochgelegenheiten, große Kanister zur Aufbewahrung von Trinkwasser, Plastikplanen, kleine Heizgräte, mobile Duschen, Feldtoiletten
s. auch Kinderkleidung für Bam, Erdbebengebiet im Iran s. auch Kommitee zur Direkthilfe Bam, Erdbebengebiet im Iran |
Iranisch-Deutscher Kulturverein "Dehkhoda", Schöneberger Straße 17a, Berlin-Kreuzberg, Tel.: 030 / 26 94 99 30 | Hilfe für Erdbebenopfer in Bam, Iran | |
Decken, Hundehütten und Flugtransportboxen, Medikamente, Floh- und Zeckenschutz u.v.m. | Tierhilfe Kivotos tou Noe Kreta Förderverein e.V. / Tierhilfe Kivo-Kreta, E-Mail: Sibylle Koch: kreta-weiter-tierschutz@t-online.de, Dr. Angelika Lippe-Heinrich: lh@lh-konzepte.de
Im Internet: http://www.kivotosnoe-kriti.org |
Unterstützung eines kleinen kretischen Tierheimes und der Tierschutzarbeit von Kivotos tou Noe. Aufklärung der Bevölkerung zum Thema Tierschutz, Kastration, Schulung von Lehrern zum Thema Tierschutz, Jugendarbeit zum Thema Tierschutz u.v.m. | |
Diavorträge zu Radreisen | ADFC, Brunnenstr. 28, 10119 Berlin, kontakt@adfc-berlin.de | Einen gemeinnützigen Verein unterstützen | |
Dokumente, Bilder, Tagebuchaufzeichnungen und persönliche Erinnerungen
s. auch Zeitzeugen zum Notaufnahmelager Marienfelde gesucht! |
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde, Marienfelder Allee 66-80, 12277 Berlin, Tel.: 030 / 90 17 33 25
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 12-17 Uhr |
Für eine neue Ausstellung im Jahr 2005 in der heutigen Zentralen Aufnahmestelle des Landes Berlin für Aussiedler (ZAB) | |
Dokumente, Fotos, Hinweise und persönliche Erinnerungen, Gründungsurkunde, Familienalbum zum Gartenleben | Landesverband Berlin der Gartenfreunde e.V., Spandauer Damm 274, 14052 Berlin, Tel.: 030 / 30 09 32-0, Fax: 030 / 30 09 32 69 oder
Arbeitsgruppe Berliner Kleingärtnertradition, jeden 1. Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Historikercontainer auf dem Gelände des Jugendgästehauses der Deutschen Schreberjugend, Franz-Künstler-Str. 4-10, 10969 Berlin |
Für eine eine Dokumentation: "Kleine Gärten einer großen Stadt" | |
Dokumente, alte Unterlagen, besonders Statuten, Satzungen, Versicherungsbedingungen, Krankenverordnungen sowie Verlautbarungen, Rundschreiben, Mitgliedsbücher oder Mitgliedskarten, alte Werbeanzeigen und Fotos im Original oder in Kopie aus der Zeit vor 1960 | Techniker Krankenkasse, Bibliothek und Dokumentation, Stichwort "Chronik", Bramfelder Straße 140, 22305 Hamburg | Für das Jubiläum 125 Jahre TK im Jahre 2009 soll die Geschichte der Techniker Krankenkasse, ehemalige "Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker", erforscht und dokumentiert werden |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
E | Elektro- und Elektronikgeräte, Alt-Pcs und vieles mehr | Verschenkemarkt der BSR im Internet http://www.bsr-verschenkmarkt.de/list.asp Die Angebote der nichtkommerziellen Börse bleiben 30 Tage im Netz. Zudem findet man auf der Homepage eine Liste gemeinnütziger Einrichtungen und anderer Organisationen, die Computer-Spenden entgegennimmt. |
Verschenken, Tauschen und Spenden. Alles kostenlos | Eulengewölle | NABU (bittet um Hinweise auf bekannte Fundorte), Jürgen Herrmann, Tel.: 030 / 986 08 37 18 | Die Umweltpädagogen des NABU benutzen die Eulengewölle als Lehr- und Anschauungsmaterialien für Schüler. |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
F | Fahrräder | Wedding, Tromsöer Str. 6 (nahe U-Bhf. Osloer Str.), Tel.: 030 / 491 10 31, Fax: 030 / 491 10 85
Bürozeiten: Montag -Freitag von 8 - 18 Uhr. Kostenlose Abholung möglich |
Abgabe der reparierten Fahrräder an Bedürftige. - Soziales Engagement, Eingliederung ehemals Wohnungsloser, u.a. auch gemeinnützige Tätigkeit im Rahmen der Ersatzfreiheitsstrafe |
Fahrräder | ABM-Projekt Radgeber, Mitte, Michaelkirchstr. 15, Tel.: 030 / 274 72 70
Abholung möglich |
Die reparierten Fahrräder werden über das Sozialamt an Bedürftige abgegeben oder im Dauerverleih Kitas, Heimen oder Schulen zur Verfügung gestellt. | |
Fahrräder | Lowtec gGmbH, Hauptstr. 159, 10827 Berlin, Tel.: 030 / 787 50 83
Kostenlose Abholung Internet: http://www.lowtec.org/index.php |
Gemeinnützige Verwendung / Kostenlose Weitergabe | |
Fahrräder | Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V., Sozialstation Tübinger Straße, Tel.: 030 / 854 01 93 | Einsatz z.B. in einer Sozialstation, Kindertagesstätte und als Dienstfahrräder | |
Fahrräder, auch Räder für größere Kinder und Laufräder (auch kaputte) | Holzkirche e.V., Koloniestraße 9, Berlin-Lichterfelde, werktags 9-13 Uhr, Tel. 030 / 68 08 11 05 | Reparierte Fahrräder werden an Bedürftige abgegeben (ausweisen mit Berlin-Pass, Jobcenter-Bescheid oder einen Nachweis über geringes Einkommen vorlegen) | |
Fahrräder |
Bis 31. März 2005 zeitlich begrenzte Aktion (jedes Jahr aufs Neue).
Diakonisches Werk, Informationen zu Sammelstellen: Tel.: 030 / 820 97 - 313 oder www.dwbo.de In Einzelfällen werden die Fahrräder abgeholt. |
Fahrradabgabe an Bedürftige | |
Fahrräder | Rückenwind e.V., Lenaustraße 3, 12047 Berlin-Neukölln, Tel.: 64 44 80 44, Mail
montags und mittwochs jeweils 16:00 – 20:00 Uhr Webseite |
Fahrräder für Flüchtlinge, die sie selber reparieren | |
Fahrräder und Fahrradteile wie Räder, Bremsen, Mäntel usw. | Velofit's Werkstattladen, Zossener Str. 5, 10961 Berlin-Kreuzberg, Tel.: 030 / 69 506 460, E-Mail: velofit@starthilfe85.de | Soziales Projekt: "Velofit statt Veloklau" | |
Fahrräder, Zubehör und Literatur für Fahrradbörse am Sonnabend, dem 11.Mai 2002 | Verkehrsschule Brittendorfer Weg 16a
Tel.: 030 / 465 10 69 |
Fahrradabgabe und -kauf möglich | |
Fensterglas, Holz, Baumaterial und Werkzeuge, Teppiche, Regale, Kabel, Lichter, Dekomaterialien, Gartenmaterialien, Bauen, Erde, Pflanzen u.v.m. | Funkhaus Grünau, Kunterfunk e.V., Regattastr.277, 12527 Berlin (Grünau), Tel.: 0176 22015914 (Thomas Scheeler), E-Mail: info@funkhaus-gruenau.de, Webseite: http://funkhaus-gruenau.de/
Transport: gerne persönliche Abgabe der Sachspenden oder kostenlose Abholung bei größerem Umfang nach telefonischer Absprache. |
Wir renovieren gerade das alte Funkhaus in Grünau und schaffen ein Kunst- und Kulturzentrum mit offenen Werkstätten, Tausch- und Schenkladen, Upcyclingprojekten, Aktionsplattform und Gartenprojekten. Dieses nicht kommerzielle und völlig mittellose Projekt ist für jede Sachspende dankbar. | |
Fotos: ich und die Berliner Mauer
s. auch Zeitzeugen gesucht |
Infos: Luise Donschen, Hamburg, Tel.: 040 / 27 87 97 87, E-Mail: luisedonschen@hotmail.com | Für einen Dokumentarfilm über die unterschiedlichen Lebenswelten im ehemals geteilten Deutschland | |
Flugzeuge und Flugzeugteile (Originale) sowie Informationen über Fundorte | Deutsches Technikmuseum Berlin (DTMB), Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin-Kreuzberg, Tel.: +49 30 / 90 254-0, E-Mail: info@dtmb.de | Die Teile werden für die Ausstellung über Flugzeuge gebraucht, die ab 2005 im Technikmuseum eröffnet wird. | |
Fotos von der Jugendfreizeiteinrichtung Flemmingstraße 14 in Berlin-Steglitz, auch Zeitungsberichte sowie persönliche Erinnerungen, die in Interviews aufgenommen werden können | Rudolf Freundorfer, Tel.: 030 / 29 00 02 67, E-Mail: info@kulturhilfswerk.de | Historisches Material wird gesucht, um die Geschichte dieser Einrichtung zu dokumentieren | |
Fotos, Objekte und Dokumente aus der Zeit zwischen 1945 und 1950 von Liaisonen zwischen deutschen Frauen und amerikanischen, britischen und französischen Soldaten
s. auch Soldatenfreundinnen gesucht |
Infos: Florian Weiß, Aliiertenmuseum, Tel.: 030 / 81 81 99-83, E-Mail: weiss@alliiertenmuseum.de | Für eine Ausstellung zur Zeitgeschichte werden Leihgaben gesucht. | |
Fotos, Briefe und andere Dokumente zu Willy Römer (1897-1979)
s. auch Zeitzeugen gesucht |
Infos: Dieter Vorsteher, DHM, Unter den Linden 2, 10117 Berlin, Tel.: 030 / 20 30 42 01 | Für eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum | |
Fotos von Hochzeiten, Jugendweihen, aus dem Urlaub und dem Arbeitsalltag sowie Alltagsgegenstände aus der DDR-Zeit | Infos: Tel.: 030 / 257 629 85 oder http://www.ddr-museum.de/ | Ein DDR-Museum unterstützen | |
Fotos, Dokumente, Beobachtungen von Straßen-Rohrbrüchen | Infos: s. auch: Berliner-Wassertisch.html#mitmachen |
Für eine Dokumentation der Bürgerinitiative "Berliner Wassertisch" | |
Fotos zur Kita Pelikan, vor allem aus der DDR-Zeit und vom Bau des Kindergartens | Kita Pelikan, Friedrichstr. 129 f, 10117 Berlin, Tel.: 030 / 282 43 85 | Die Erzieherin Daniela Wiegert und ihre Kinder bei der Recherche zu ihrem Kindergarten unterstützen | |
Fotos zur Luftbrücke und die dazugehörige Geschichte: Was haben Sie erlebt / Was haben Sie erlitten? | Der Tagesspiegel, 10876 Berlin, Stichwort: Blockade | Am 23. Juni 2008 jährt sich zum 60. Mal der Beginn der Luftbrücke, und der Tagesspiegel will entsprechende Geschichten veröffentlichen. |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
G | Gartengeräte wie Gartenscheren, Kinderspaten, Rasenkantenscheren, Trommeln zum Aufwickeln der Gartenschläuche, Hacken mit und ohne Stiel und lange Bambusstäbe | Sonnenhaus, Teltower Damm, Berlin-Zehlendorf, Tel.: 030 / 815 10 94, Isa Hollenbeck / Eva Pinkall
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15-19 Uhr. Mittwoch und Donnerstag sind Gruppentage. |
Eine naturpädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendliche unterstützen. |
Gartengeräte (gebrauchte), Holzreste (naturbelassenes Vollholz, möglichst unbehandelt), Altholz, Restholz, Backsteine, Tonziegel, Lehmziegel, Mutterboden, Sand, Humus, Kompost, Kies, Rindenmulch, Holzhäcksel, Holzhackschnitzel, Sägespäne, etc. pp. ... | Kiezgarten Fischerstraße (KGF), seit 2013, auf dem Gelände des ehem. Sonnenblumenlabyrinths (SBL) an der Fischerstraße 19 Ecke Zobtener Straße 62,
Mail / Webseite |
Gerne können Menschen dem gemeinnützigem und ehrenamtlichem Projekt Sachspenden, nach Absprache und Terminvereinbarung, bringen. | |
Gemälde, Skulpturen, Grafiken | Landeskirchliche Ausländerbeauftragter, Georgenkirchstr. 69, Tel.: 030 / 24 34-45 33 und 030 / 24 34-45 31. Spenden werden bis zum 14. August 2003 erbeten. | Versteigerung von Kunstwerken zugunsten von Migrantenprojekten | |
Geschirr, Geschenkartikel, kleinere Sportartikel, Bücher, Kleider, Accessoires, Schmuck, Spielzeug, Bett- und Tischwäsche, Schallplatten und CDs, Antiquitäten | oxfam
Rheinstr. 22, 12161 Berlin - Friedenau Tel.: 030 / 85 96 25 01 Weitere Läden |
"Machen Sie Überflüssiges flüssig" Entwicklungshilfe für die ganze Welt sowie für durch Naturkatastrophen, Bürgerkriege und andere Tragödien in Not geratene Menschen | |
Geschirr für die Mikrowelle, Töpfe, Videorecorder | Kaffe Bankrott, Schliemannstr. 18, 10437 Berlin,
Tel. / Fax: 030 / 44 73 66 41 |
Notübernachtung mit Café | |
Geschirr, Töpfe und Pfannen | Casino, Berlin-Charlottenburg, Meinekestr. 12
Montag und Donnerstag vormittags |
Unterstützung des Regenbogenfrühstücks der Berliner Aids-Hilfe |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
H | Handys mit Ladegerät, ausgedient und funktionsfähig | Bürgerämter in den Rathäusern Mitte, Tiergarten und Wedding
Auskünfte bei der Frauenbeauftragten: Tel.: 030 / 2009 3 2168 |
Für Frauen, die sich kein Mobiltelefon leisten können |
Handys, ausgedient | Sammelaktion von Vodafone. Für jedes abgegebene Handy spendet D2 5 Euro. | Das Geld soll eine neue Familienbegegnungsstätte in Berlin-Wedding erhalten.
Handys mit leichten Schäden werden repariert und in Entwicklungsländern an Menschen weitergegeben. |
|
Handys, ausgedient, mit Akkus und Ladekabel (wenn möglich) | siehe Aktion der Telekom | Ressourcen- und Umweltschonung | |
Haus | s. unter Aktivitäten: Spenden | Unterstützung Obdachloser | |
Hausratsgegenstände, Kleider und gebrauchsfähige, nicht abgelaufene Arzneimittel (s.auch Arzneimittel und Medikamente), Spiele, Zeitungen, Videos | Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Müggelspree e.V., Wohnungslosentagesstätte, 10247 Berlin, Samariterstr. 8, Tel.: 030 / 426 77 35 | Unterstützung Obdachloser | |
Hilfsgüter | pro futura, 13407 Reinickendorf, Holländerstr. 127, Tel.: 030 / 45 08 96 58, Montag - Freitag 7 - 14 Uhr | Unterstützung für Notleidende in der Welt | |
Hockeyschläger (Street-) | Hort der Ludwig-Bechstein-Grundschule, Berlin-Steglitz, Tel: 030 / 84 41 10 41 | Unterstützung für Kinder, die gern Hockey spielen wollen | |
Holz, Plastik und Folien, Schaumstoff, Metall, Planen, Stoffe, Artefakte, Farben, Fliesen und Glas, Deko und Papier | Nur nach vorheriger Anmeldung! Tel.: 030 / 34 089 840, E-Mail: info@kunst-stoffe-berlin.de
Berliner Straße 17, 13189 Berlin-Pankow, http://www.kunst-stoffe-berlin.de - Offene Werkstätten Abholung möglich. |
In offenen Werkstätten dienen die Materialien Laien und Profis zur Erschaffung von Kunstprojekten. Recycling / Abfallvermeidung |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
K | Kaffee und Lebensmittel | Ev. Gemeinde Alt-Lichtenberg, Roedeliusplatz, 10365 Berlin, Tel. (tagsüber): 030 / 554 15 33, abends: 0172 / 531 34 55
Täglich 17 - 7 Uhr |
Nachtcafé für Obdachlose |
Kaffee, Kaffeeweißer, Zucker, Tee (schwarzer oder Hagebutten-Tee), Würstchen (Dose oder Glas), Eintopf (Dose), Kleiderspenden | Katholische Kirchengemeinde St. Marien im Dekanat Charlottenburg-Wilmersdorf, Bergheimer Str. 1, 14197 Berlin, Tel. (tagsüber): 030 / 82 79 19 11 (Pfarramt) oder 030 / 82 79 19 16 (Suppenküche)
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 12 -14 Uhr |
Suppenküche und Kleiderausgabe für Obdachlose | |
Kinderbekleidung, Süßigkeiten, Schul- und Spielmaterial, Malerzubehör, Näh- und Strickutensilien
s. auch unter Benefiz-Konzert, gestaltet von Schülern |
Gutenberg-Oberschule, Sandinostr. 10, Berlin - Lichtenberg-Hohenschönhausen, Tel.: 030 / 96 09 98 70 (Frau Gdanietz) | Humanitäres Hilfsprojekt für Weißrußland | |
Kinderkleidung, speziell für kleinere Kinder und auch etwas Spielzeug | Flüchtlingswohnheim Riemenschneiderweg 80, Abholung nach Absprache möglich: Tel.: 030 / 796 43 80 (Hausmeister)
Ein Hinweis auf das Wohnheim ist außen nicht angebracht. Bitte bei "Büro" klingeln. |
Soziale Hilfe | |
Kinder- und Babykleidung, bis Gr. 174, Schwangerenkleidung, Kinderwagen, Kleindkindmobiliar, Spielsachen, alles rund ums Kind.... | Familienzentrum, Adalbertstrs. 23b, 10997 Berlin, Tel. 030 / 32 51 78 06
Mail: familienzentrum@jugendwohnen-berlin.de |
Kleiderkammer für bedürftige Familien im Kiez | |
Kinder, Schulranzen, Schreibutensilien, Kinderwagen | Nachbarschaftszentrum Osdorfer Straße, Scheelestr. 145, Tel. 75 51 67 39. Abholung nach Absprache möglich. | Kleiderkammer für bedürftige Familien im Kiez | |
Kinderkleidung, Kinderspielzeug, Kinderbücher | Bildung & Integration e.V., "Kinderhilfe Chance", Dillenburger Straße 53, 14199 Berlin-Charlottenburg, Tel.: 030 / 50 34 71 78 (Frau Beate Matzke), Fax: 030 / 50 34 71 80, E-Mail: chance-charlottenburg@bint.de
Clayallee 225, 14195 Berlin-Zehlendorf, Tel.: 030 / 50 18 14 56 (Herr Thomas Thiel), Fax: 030 / 50 18 14 55, E-Mail: chance-zehlendorf@bint.de Wilhelmstraße 15, 13595 Berlin-Spandau, Tel.: 030 / 33 29 08 60 (Frau Frances Stoupes), Fax: 030 / 33 29 08 65, E-Mail: chance-spandau2@bint.de Flughafenstraße 21, 12053 Berlin-Neukölln, Tel.: 030 / 544 99 879 (Frau Hatice Bahtiyar), E-Mail: bahtiyar.h@bint.de Jeweils Montag - Freitag 9.00 - 13.00 Uhr. Abholung möglich. |
Spendensammlung für Kinderheime in Polen und der Ukraine | |
Kinderbücher, Sachbücher, Krimis Belletristik oder Biografien, auch andere Lektüre, DVD, CDs und Schallplatten | Sozialer Bücherladen, Winsstraße 30, Prenzlauer Berg, Tel. 030 / 88 49 30 08
Montag bis Freitag 10.00 – 17.00 Uhr, Donnerstag 10:00 – 19:00 Uhr Abholung ist möglich. Weitere Infos: http://www.einlichtstrahlimfinsterenreich-ev.de/ |
Vor allem Lesefreunde mit niedrigem Einkommen sind zum Stöbern und Schmökern eingeladen. Abgabe der Medien gegen eine kleine Spende. | |
Kindersachen, gebraucht und qualitativ gut
s. auch unter Herbstfest |
IN VIA-Kleiderladen in den Räumen des Mädchentreffs, Berlin-Karlshorst, Marksburgstr. 39 | Erhaltung von Frauen- und Mädchenprojekten | |
Kleidung (s.auch Bekleidung) und Stoffe | ISA-K-Projekt der Arbeiterwohlfahrt, Prinzenallee 74, 13357 Berlin - Wedding, Tel.: 030 / 49 91 05 47
Montag -Freitag 9 Uhr bis 15.30 Uhr |
Kleiderkammer statt Knast. Frauen mit Geldstrafen, die sie nicht bezahlen können, Brauchen ihre Strafe nicht ersatzweise im Gefängnis abzusitzen, sondern arbeiten gebrauchte Kleidung auf oder nähen Neues. Kostenlose Abgabe an Bedürftige.
s.auch Aktivitäten: Werbung Werbung Frau mit Marketingfähigkeiten Verkäuferin Verkäuferin |
|
Kleidung (s.auch Bekleidung) (Damen, Herren und Kinder), Spielzeug, Kinderwagen und Schulranzen, Heimtextilien und Schuhe sowie Bücher | Kleiderkammer der AWO (Arbeiterwohlfahrt), Osdorfer Straße 121, 12207 Berlin-Lichterfelde, Tel.: 030 / 713 870 92
Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet |
Drei Stück Kleidung werden für 1,00 € abgegeben und was darüberhinaus genommen wird, muss bezahlt werden. Die Preise liegen zwischen 5 € bis höchstens 10 €. | |
Kleidung (s.auch Bekleidung), Kaffee, Kuchen | Landesbetroffeneninitiative wohnungsloser Menschen e.V., Wühlischstr. 42, 10245 Berlin - Friedrichshain, Tel. / Fax: 030 / 29 00 65 18 | Betreuung Obdachloser, Kleiderkammer, Café und Schlafgelegenheit | |
Kleidung (s.auch Bekleidung), Duschgel, Shampoo, Handtücher, Unterwäsche, Socken | Kleiderkammer in Berlin - Charlottenburg, Hardenbergstr. 9a, Tel.: 030 / 34 30 82 03 | Betreuung mehrjährig Drogenabhängiger | |
Kleidung (s.auch Bekleidung): Unterwäsche, Socken, Schuhe, Stoffe, Handtücher, Bettwäsche | Lowtec gGmbH (Abholung problemlos)
Internet: http://www.lowtec.org/index.php Kleider-Wäsche-Dienst und Kleiderdienst Schöneberg, 10967 Kreuzberg, Boppstr. 7, Tel.: 030 / 694 04 74, Montag 10.30 Uhr - 12.30 Uhr und 13 - 14.30 Uhr, Mittwoch 8.30 - 12.30 Uhr, Donnerstag 10.30 Uhr - 12.30 Uhr und 13 - 14.30 Uhr, Freitag 8.30 - 11.30 Uhr |
Projektnetz Obdachlosenhilfe; kostenlose Versorgung von Obdachlosen und sozial Bedürftigen mit Kleidung | |
Kleiderkammer (s.auch Bekleidung) | pro futura
Montag - Donnerstag 9 - 15 Uhr, Freitag 9-12 Tel.: 030 / 694 86 80 |
Projekte des Vereins zusammen mit dem Bezirksamt Neukölln für Langzeitarbeitslose. Kostenlos versorgt werden Kriegsflüchtlinge, Asylbewerber und Obdachlose | |
Kleidung (s.auch Bekleidung) | Neue Arbeit soziale Hilfe GmbH, Lenaustr. 26, Tel.: 030 / 693 88 61 | Größere Kleidermengen werden abgeholt | |
Kleidung (s.auch Bekleidung) | Thomas Kirche, Kreuzberg, Bethaniendamm | Ausgabe an wohnungslose Menschen | |
Kleidung (s.auch Bekleidung), Geschirr, Haushaltsgeräte, Nippes, Spielzeug, Kleinmöbel und Bücher | Trödelstube, Kaulbachstraße 17 / Beethovenstraße, Tel.: 030 / 76 68 63 47. Abholung möglich.
Dienstag 10-12 Uhr und Donnerstag 17-19 Uhr |
Zum Teil werden nützliche Sachen direkt an soziale Einrichtungen oder Familien in Notlagen weitergegeben.
Der Gewinn des Ladens kommt der Suppenküche für Kinder in der Käseglocke sowie den kostenlosen Bildungs- und Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche zugute. Außerdem wird damit die Arbeit des Vereins Spiel & Action e.V. unterstützt. |
|
Kleidung (s.auch Bekleidung) | Marie-Luise Brose und Ruth Kind, Tel.: 030 / 602 51 68 und 030 / 817 34 13 | Hilfstransporte nach Pawlowsk und Puschkin (Vororte von St. Petersburg) | |
Kleidung (s.auch Bekleidung) | AWO (Arbeiterwohlfahrt), Müggelseedamm 244 (S Bhf. Friedrichshagen (S3)), 12587 Berlin-Köpenick , Tel.: 030 / 645 14 93
Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr |
Ausgabe der Kleidung an Obdachlose | |
Kleidung (s.auch Bekleidung) | Hilfe mit Herz e.V., Limburger Str. 11 (U Bhf. Amrumer Str. (U9) oder Leopoldplatz (U9 u. U6)), 13353 Berlin-Wedding, Tel.: 030 / 453 90 54
Dienstag 14.00-16.00 und Freitag von 11.00-13.00 Uhr |
Ausgabe der Kleidung an Obdachlose | |
Kleidung (s.auch Bekleidung) | Kleiderkammer "pro futura e.V.", Hobrechtstr. 65 (U – Bhf. Herrmannplatz (U7 u. U8)), 12047 Berlin-Neukölln, Tel.: 030 / 694 86 80
Montag - Donnerstag 9.:00-15.00 und Freitag 9-12 Uhr |
Ausgabe der Kleidung an Obdachlose | |
Kleidung (s.auch Bekleidung) | Kleiderkammer der St. Clara-Gemeinde, Briesestr. 15 (U – Bhf. Rathaus Neukölln (U7)), 12047 Berlin-Neukölln
Dienstag 9.30 - 11.30 (im Pfarrbüro) |
Ausgabe der Kleidung an Obdachlose | |
Kleidung (s.auch Bekleidung) | Dekanat Charlottenburg-Wilmersdorf, Bergheimer Platz 1, 14197 Berlin, Tel.: 030 / 827 91 90
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 12 - 14 Uhr |
Kleiderbörse | |
Kleiderspenden (s.auch Bekleidung) | Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 68, 10557 Berlin, Tel. 030-690 33-3, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 16.30 Uhr
IQ Media Tech, Teltowstraße 2, 769 910-0 Seeling-Treff, Charlottenburg, Seelingstraße 9, Tel.: 030 / 308 39 440, Fax 030 / 308 39 441, Mail: Seelingtreff-Gebewopro@gebewo.de Wärmestube Lazarus, Greifenhagener Straße 15, Tel.: 030 / 445 75 06 Warmer otto, Waldenser Straße 33, Tel.: 030 / 396 60 67 |
Obdachlosen- und Bedürftigenunterstützung | |
Kleiderspenden (s.auch Bekleidung), vor allem Winterbekleidung für Männer, also Mäntel, Jacken, Pullover, Hosen, Socken, Hemden, Untrwäsche und Schuhe | Zehlendorf, Pauluskirche, Kirchstraße 4-6
Montag, Mittwoch, Freitag 12 - 14 Uhr Tel.: 030 / 801 45 14: Pfarrer Wragge oder Tel.: 030 / 771 09 72 Frau Mette |
Für Obdachlose und Arme | |
Kleiderspenden (s.auch Bekleidung) | Restaurant City-Station, 10711 Berlin-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 46, Tel.: 030 / 891 30 00 | Obdachlosenhilfe | |
Kleiderspenden (s.auch Bekleidung), vor allem Wintersachen | Volksmission Berlin, z. Hd. Pfarrer Nogossek, Klenzepfad 12, Tel.: 030 / 496 58 19 | Verteilung in Missionsländern | |
Kleiderspenden (s.auch Bekleidung) und gebrauchte, tragfähige Schuhe | Ev. Kirchengemeinde Nikolassee, Frau Putzke, Kirchweg 6, 14129 Berlin, 030 / 803 30 86, Fax: 030 / 803 18 84
s. auch Brockensammlung |
Hilfe für die Behinderten in Bethel | |
Kleider-, Stoff- und Geldspenden | Lausitzer Kleider- und Wäschedienst
Böttgerstr. 23, Tel.: 030 / 461 50 11 Cunckerstr. 90a, Tel.: 030 / 44102 66 Montags 9.00-16.00 Uhr Am Hauptbahnhof (Bahnhofsmission) 11.30-12.30 Uhr Oranienplatz, Kreuzberg Dienstag 11.00 - 12 Uhr Franziskaner Kloster, Wollank Strasse, Pankow (alle 2 Wochen) Mittwoch 10.00-11.00 Uhr Cuvry/Ecke Wrangel Str., Kreuzberg 14.30-15.15 Uhr Heilige-Kreuz-Kirche, Am Blücherplatz, Kreuzberg Donnerstag 8.30-9.30 Uhr DRK Wäremstube Skandinavische Str. (Lichtenberg) 14.00-15.00 Uhr Seeling-Treff, Charlottenburg, Seelingstraße 9, Tel.: 030 / 308 39 440, Fax 030 / 308 39 441, Mail: Seelingtreff-Gebewopro@gebewo.de Freitag 10.30-11.30 Uhr St. Thomas, "Cafe Krause", Bethaniendamm 23-29, Kreuzberg |
ABM-Projekt für Obdachlose | |
Kleidung (s.auch Bekleidung) , Accessoires, Schuhe, Hausrat, Geschirr, Glas, Schmuck, Spielzeug, CDs und Bücher | oxfam
Prenzlauer Berg: Schönhauser Allee 118 a Spandau: Carl-Schurz-Str. 53, Tel.: 030 / 42 85 10 27 Friedenau: Rheinstraße 22 Wilmersdorf: Kurfürstendamm 146 Öffnungszeiten der Läden: Montag - Freitag 10 -18 Uhr, Sonnabend 10 - 14 Uhr |
Weltweite Nothilfe und Armutsbekämpfung | |
Kleidung (s.auch Bekleidung), Decken, Schuhe, Sportgeräte, Medikamente | Sporthalle Schillerstraße nahe U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz
Montag - Freitag 16-22 Uhr |
Hilfe für 14 - 22jährige geistig oder körperlich behinderte Voll- und Halbwaisen in Glavnica in Bulgarien nahe der rumänischen Grenze | |
Kleidung (s.auch Bekleidung), Trödel, Hausrat, Kleinmöbel, Oberbetten und alles, was für einen Hausstand gebraucht wird | Teller Gottes e.V., Bruno-Bauer-Straße 22, 12051 Berlin-Neukölln, Tel.: 030 / 263 29 87
Montag - Freitag 9.00-18.00 Uhr, Sonnabend 11.00-18.00 Uhr oder Schuhladen von Frau Koslowski, Bismarckstraße 6 (nahe Lauenburger Platz), Berlin-Friedenau, Tel.: 030 / 855 70 73 Montag - Freitag 10-18 Uhr, Sonnabend 10-13 Uhr (Ladenöffnungszeiten) |
Hilfe für sozial Schwache | |
Kleidungstücke (s.auch Bekleidung), Spielzeug, Gebrauchsgegenstände | Vereinshaus der Reinickendorfer Kleingarten-Kolonie Vor den Toren I, Lerchenweg / Finkenweg | Hilfe für den Förderverein "Hilfe für krebskranke Tschernobyl-Kinder e.V." | |
Knöpfe, Stoffreste, Holzreste, alte Blechbüchsen, Alufolien-Reste, die Blechumhüllung von Teelichtern, Gürtel und Gürtelschnallen, Nägel, Werkzeug, Farb- und Lackreste, Tusche, Pinsel und vieles mehr, was sich zum Basteln eignet | Schuhladen von Frau Koslowski, Bismarckstraße 6 (nahe Lauenburger Platz), Berlin-Friedenau, Tel.: 030 / 855 70 73
Montag - Freitag 10-18 Uhr, Sonnabend 10-13 Uhr (Ladenöffnungszeiten) oder: direkt in der Marianne-Cohn-Schule, z. Hd. Frau Karzek, Holzmannstr. 7, Berlin-Tempelhof Montag - Freitag 8-13 Uhr (Schulzeiten) |
Behinderten- und Recycling-Projekt | |
Korken für Kork (Wein- und Sektflaschenkorken, unbehandelte Verschnittabfälle von Korkplatten und Korktapeten, reine Korkreste z.B. aus Dekorationsstücken | - Britzer Garten
- Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100 - Rathaus Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 4 - Birger-Forell-Grundschule, Koblenzer Straße 24 |
Behinderten- und Recycling-Projekt | |
Korken | Bio Company, Berlin-Steglitz/Friedenau, Bundesallee 88 | Für ein Recycling-Projekt | |
Korken | basic Naturkost, Berlin-Steglitz/Friedenau, Bundesallee/ Rheinstraße | Für ein Recycling-Projekt | |
Korken (Wein- und Sektflaschenkorken) | Sammelstellen:
Weißensee, Kork-Store Berlin, Bizetstr. 81 Umweltbüro Weißensee, Berliner Allee 125 Grüne Liga, Prenzlauer Allee 8 BSR-Recyclinghöfe: Charlottenburg: Ilsenburger Str. 29 - 30 Neukölln: Gradestraße Reinickendorf: Rathaus, Eichborndamm Schöneberg: Monumentenstr. 14, Naumannstr. 88 - 92 und Winterfeldtstr. 61 - 63 Tempelhof: Ringbahnstr. 88 Wilmersdorf: Berliner Straße 110 GEHAG-Nachbarschaftszentrum am Schmiedingpfad, Lipschitzallee 77, Montag bis Freitag von 10-18 Uhr |
Weitere Adressen:
Epilepsiezentrum Kork, Landstr. 1, 77694 Kehl-Kork, Tel.: 07851 / 845 05. Behinderten- und Recycling-Projekt
|
|
Kuchen, Tee, Kaffee und Obst | Zehlendorf, Pauluskirche, Kirchstraße 4
Montag, Mittwoch, Freitag von 12 - 14 Uhr |
Aktion Warmes Essen. Nur in der kalten Jahreszeit: Essen für Bedürftige | |
Kunstwerke, Gemälde, Skulpturen usw. | Bis 10. August 2007. Büro der Migrationsbeauftragten der evangelischen Kirche, Georgenkirchstraße 69, Berlin-Friedrichshain, Tel.: 030 / 243 44-532
Montag bis Freitag von 7 - 17 Uhr |
Jährlich im Oktober findet eine Kunstauktion statt, mit deren Erlös Flüchtlinge und Migranten unterstützt werden |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
L | Ladenhüter | s. Ladenhüter spenden | sich und anderen nutzbringend helfen |
Lampen, Bücher, Geschirr und anderer Hausrat sowie medizinische Geräte wie z.B. Beatmungsgerät, Anästhesiegerät usw. | Verein "Medizinische Hilfe für Vietnam", Ursula Nguyen, Clayallee 339A, 14169 Berlin, Tel. 030 / 802 93 64 | Medizinische Hilfe für die Opfer der vietnamesischen Provinz Khanh Hoa, die unter den Folgen der Kampfmitteleinsätze der US-amerikanischen Streitkräfte während des Vietnamkrieges leiden | |
Trockener Lagerraum für Prospektmaterial, Weihnachtsdeko usw. in der Nähe vom Grazer Platz oder Feuerbachstraße | Ehrenamtliche AD(H)S-Beratungsstelle, Tel.: 030 / 85 62 95 35, Handy: 0160 / 447 72 63 (Cornelia Wright) | Ehrenamtlichen helfen | |
Lebensmittel | Berliner Tafel, Ebersstr. 77, 10827 Berlin
Tel.: 030 / 782 74 14 |
Spenden für Bedürftige | |
Lebensmittel, Kaffee, Tee, Kuchen | Bethelhalle des Gemeindehauses in Steglitz
Tel.: 030 / 791 99 24 |
Obdachlosencafé. Spenden für Bedürftige | |
Lebensmittel, auch Salami und Süßigkeiten, Unterwäsche und Socken | Paulus-Gemeinde in Steglitz, Leiterin des Projekts: Frau Mette | Spenden für Wohnungslose und Bedürftige | |
Lebensmittel wie Gebäck, Kaffee, Tee (auch Kräutertee), Milch, Zucker, Obst und Gemüse, Winterpullover, Unterwäsche, Socken und Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Seife, Waschmittel, Kämme und Rasierer, BVG-Fahrscheine, Arzneimittel, Verbandsmaterial, Sandalen und warme Winterschuhe, Schlafsäcke, Isomattten und Decken, Brillen, Gehstützen und Kompressionsstrümpfe, Jogginganzüge, Schlafanzüge, Hausschuhe
s. auch Helfer gesucht |
Franziskanerkloster
13187 Berlin - Pankow, Wollankstraße 18, nahe S-Bahnhof Wollankstraße, zwischen Schulzestraße und Pichelswerderstraße, Tel.: 030 /48 83 96 60, Fax: 030 / 48 83 96 44 Dienstag - Sonnabend 8 - 15 Uhr |
Spenden für Obdachlose, Rentner und Sozialhilfeempfänger | |
Lebensmittel, Haushaltswaren, Bekleidung, Schuhe, Briefmarkensammlungen | Diakonieladen Rubensstraße 87, Leib und Seele
Mo, Mi, Do, Fr: 11-17 Uhr, Di: 11-14 Uhr, Tel./ Fax: 030 / 70 72 05 49 http://www.diakonieladen-berlin.de |
Spenden für Bedürftige | |
Lehm | Nähere Informationen bei Beatrice Ortlepp, im Internet:
http://www.lehm.bau.kurse.2005.ms |
Einen natürlichen Baustoff wiederentdecken |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
M | Materialien von 1934 | Das Kino "Die Kurbel", Gisebrechtstr.4, Berlin-Charlottenburg, Tel.: 030 / 88 91 59 99 (Alexandra Thiel) sucht Materialien von 1934 | Zur Feier zum 70jährigen Bestehen des Hauses |
Matratzen (nur guter Zustand) und Bettwäsche, Bastelbedarf (Wachsmalstifte, Umweltpapier oder einseitig benutztes Papier, ...), Briefmarken | s. 14913 Ließen (Fläming) | Spenden für naturpädagogische Schülerfreizeiten und Klassenfahrten mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus Berlin/Brandenburg | |
Medikamente, Kleidung, Schuhe | Obdachlosenpraxis der Ärztin Dr. Jenny de la Torre im
Gesundheitszentrum für Obdachlose, Pflugstr. 12, Berlin, Tel.: 030 / 97 00 58 91
http://www.delatorre-stiftung.de Öffnungszeiten der Arztpraxis: Montag bis Donnerstag 9-14 Uhr Öffnungszeiten der Zahnarztpraxis: Montag 8 - 12 Uhr und 12.30 Uhr - 15.30 Uhr, Dienstag 9 - 13 Uhr, Mittwoch 12 - 15 Uhr, Donnerstag 8 - 12 Uhr, Freitag 8 - 13 Uhr |
Ambulante medizinische und zahnmedizinische Versorgung Obdachloser | |
Medikamente und Möbel | BBJ SERVIS gGmbH, Beschäftigungträger.
Hauptsächliche Betätigungsfelder:
Zweigstellen: Neukölln, Mahlower Str. 23/24, Tel.: 030 / 62 72 04 46 Spandau, Streitstraße 86, Tel.: 030 / 335 81 69 / 335 06 308 (Möbellager), Montag - Donnerstag 9 -15 Uhr Wedding, Gottschedstraße 4, Tel.: 030 / 46 90 64 19 und 46 90 64 20 |
Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Grundversorgung in verschiedenen Regionen der Welt /
In der Streitstraße: Kostenlose Abgabe von Möbeln bei Vorlage des aktuellen Bewilligungsbescheides |
|
Medikamente, Geschirrspüler, Desinfektions- und Reinigungsmittel, Unterwäsche, Socken, Handtücher, Seife, Duschgel, Schokolade | Notübernachtung Franklinstraße 27, Charlottenburg
Tel.: 030 / 391 27 22 |
Betreiben einer Obdachlosenunterkunft | |
Medikamente, Hygienebedarf, Kleidung, Bücher | Heilig-Kreuz-Kirche, Kreuzberg, Zossener Str. 65, Tel.: 030 / 81 49 25 83, Mittwoch 12 - 15 Uhr / Nostizstr. 6 - 7, Tel.: 030 / 391 27 22 | Betreiben einer Obdachlosenunterkunft | |
Medizinmaterial, z.B. Rollstühle und Krankenbetten (werden auch restauriert) | Humanitarian Cargo Carriers (HCC)
Kopernikusstraße 12, 10245 Berlin - Friedrichshain, Tel.: 030 / 29 49 29 99; Fax: 030 / 29 49 29 98 E-Mail an info@hcc-berlin.org |
Humanitäre Nothilfeprogramme weltweit | |
Medizin- und Sanitätstechnik wie fachärztlicher, allgemeinmedizinischer und stomatologischer Praxisausstattungen, medizinisch-technischen Geräten, medizinischer Dienstkleidung, Krankenhauswäsche, Decken, Verbands- und Einwegmaterialien und Patientenliegen | Arbli, Arbeitsbeschaffungs- und Beschäftigungsgesellschaft mbH
10247 Friedrichshain, Jungstraße 14 Tel.: 030 / 29 44 97 99 Fax: 030 / 65 76 22 77 |
Spenden in die Dritte Welt | |
Medizinische Güter wie Krankenhausbetten, Rollstühle, OP-Tische, Verbandsmaterial und andere medizinische Hilfsmittel | Koordinator: Leiter des Gesundheitsamtes Berlin-Mitte
Spenden werden in der Julius-Leber-Kaserne angenommen. Standortkommando Berlin, Abt. öffentlichkeitsarbeit, 13405 Berlin-Wedding, Kurt-Schumacher-Damm 41, Tel.: 030 / 49 81-35 10, Fax: 030 / 49 81-35 12 |
Spenden für Usbekistan | |
Möbel | StattMarkt, Kreuzberg, Boppstr. 7, kostenlose Abholung möglich - Tel.: 030 / 694 04 74, Fax: 030 / 694 04 75
Montag - Freitag 8.30 - 17 Uhr |
Preiswerter Verkauf an Bedürftige oder Abgabe an Sozialhilfeempfänger gegen Übernahmerschein des Sozialamts | |
Möbel | Kiez-Café der Landesbetroffeneninitiative wohnungsloser Menschen (LBI), Friedrichshain, Wühlischstr. 42. Tel.: 030 / 29 66 76 79 | Spenden für Obdachlose | |
Möbel | Lowtec, Greifswalder Str. 9, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg, Tel.: 442 80 72, Montag - Donnerstag 8 - 14.30 Uhr, Freitag 7 - 13.30 Uhr
Internet: http://www.lowtec.org/index.php |
Weitergabe an Bedürftige | |
Möbel, Hausrat, Kleidung, elektrische Geräte | Hilfe mit Herz
Limburger Straße 11 Tel.: 030 / 453 90 54 Dienstag 14 - 16 Uhr, Freitag 11 - 13 Uhr Größere Mengen werden abgeholt |
Schnelle und unbürokratische Abgabe an Einkommensschwache (auch Studenten), Asylanten und Aussiedler | |
Möbel, funktionierende Geräte und Materialien wie Holz und Tapeten | s. aktivw.html#Wertstoffboerse | Vom Umweltamt und einer Umweltschutzgesellschaft organisierte Wertstoffbörse | |
Möbel, Geschirr, Hausrat, Lampen, Wäsche, Bücher, Kleidung, Kinderspielzeug und -kleidung, Bücher, Schuhe, Werkzeug, Elektrogeräte Haushaltgeräte, Videokassetten, DVDs | Zehlendorfer Rumpelbasar
Am Neuen Stichkanal in einem Hochhaus / Ecke Georzallee, wenige Minuten vom alten Standort Johanneszeile entfernt, mit großen orangefarbenen Lettern, Tel.: 84 72 20 23 (Anrufbeantworter): Spendenannahme und Verkauf am Dienstag von 9.30 Uhr - 11.30 Uhr und Mittwoch von 17 - 19 Uhr |
Ausschließlich ehrenamtliche Tätigkeit. Gemeinnützige Arbeit für wohltätige Zwecke. Unterstützt u.a. Kinder in Not, MUT Zahnmedizin, Pro-Max Krebshilfe für Kinder, Sonderkita Zehlendorf, Björn-Schulz-Stiftung, Warmes essen in der Paulus-gemeinde, Süd-Grundschule und viele mehr. | |
Möbel und andere Gebrauchsgegenstände, Kleidung, funktionierende EDV-Geräte, Telekommunikationszubehör, Waschmaschinen und Kühlschränke und andere Haushaltsgeräte, TV- und Radiogeräte | Trödel-Point, Prenzlauer Allee 87 (gegenüber dem S-Bahnhof Prenzlauer Allee), Tel.: 030 / 24 62 79 35, Fax: 030 / 24 62 79 36
E-Mail an sachspenden@strassenfeger-berlin.de http://www.strassenfeger.org |
mob e.V., Trödelprojekt zur Unterstützung von bedürftigen Menschen | |
Möbel | BITAN GmbH, Sperenberger Straße 3, Berlin-Tempelhof, Tel.: 030 / 72 30 78 29 / 72 39 78-0, Montag - Donnerstag 8 - 14 Uhr | ABM-Projekt | |
Möbel | TSGS (Mum-Möbel und mehr), Nordhauser Str. 26, 10589 Berlin-Charlottenburg, Montag - Freitag 9 - 18 Uhr
Rudolf-Reusch-Str. 19-25, 10367 Berlin-Lichtenberg, Montag - Freitag 9 - 18 Uhr |
? - Bedürftige | |
Möbel, Spielzeug, Bücher, alles | Projekt Ersatzstadt in Kooperation mit der Volksbühne
Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin-Mitte Tel.: 030 / 24 06 56 70 oder E-Mail an selbstbedienungszentrale@volksbuehne-berlin.de |
Vermitteln kostenlose Abgabe | |
Möbel und gebrauchte Haushaltsgüter in gut erhaltenem Zustand | Verein "MUT"
Charlottenburg, Nordhauser Str. 26, Tel.: 030 / 39 78 92 75, Montag - Freitag 8-18 Uhr Kostenlose Abholung müglich |
Vermittlung an Bedürftige | |
Möbel und gebrauchsfähiger Hausrat | Barnimer humanistisches Sozialwerk der Freidenker e.V., Rüdnitzer Chaussee 48/50, 16321 Bernau/b. Berlin, Tel.: 03338 / 396 34
http://www.freidenker-barnim.de |
Preiswerter Verkauf an Bedürftige oder Abgabe an Sozialhilfeempfänger gegen Übernahmeschein des Sozialamtes | |
Modellbahnartikel, gebrauchte (auch kaputte) | s. Modellbahnhof Selb | Aufbau einer Anlage für die öffentlichkeit | |
Musikinstrumente, auch kaputte | Saitenschiff, Steglitz, Bergstraße 1 (in das alte Postgebäude) [frühere Adresse: Lankwitz, Kaulbachstr. 67a],
Tel.: 030 / 77 02 99 56,
Montag 11 - 18 Uhr, Dienstag 13.30 -l8 Uhr, Donnerstag 11 - 18 Uhr Jubiläumsfeier am 8. November 2008 von 15 - 19 Uhr |
Reha für psychisch Kranke | |
kaputte Musikinstrumente, vor allem E-Gitarre, E-Baß, Keyboard, Schlagzeug, Kongas, Bongos, Kleininstrumente, Trompete, Saxophon usw., heile Lichtorgel und heile Scheinwerfer | Playback-AG der Schulstation "Schuloase", Lankwitz, Tel.: 030 / 77 20 78 92 oder 030 / 78 68 78 29 (Michael Hadddad) | Schüler helfen, auftreten und "echt" aussehen zu können |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
N | Naturalien zur Zubereitung von Essen, Mäntel und Hosen, Unterwäsche | Kirchengemeinde St. Marien, Berlin-Wilmersdorf | Versorgung Obdachloser, Alkoholiker und in der Großstadt Gestrauchelter |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
O | Obst und Gemüse | Berliner Tafel, Ebersstr. 77, 10827 Berlin, Tel.: 030 / 782 74 14 | Versorgung von Frauenhäusern, Beratungsstellen für Suchtkranke, Notunterkünften, Aussiedlerheimen und Bahnhofsmission |
Obst, Gemüse, Brot-, Fleisch- und Wurstkonserven, Milchprodukte, Kindernahrung, Schokolade, Spielzeug, Spielsachen, warme Kleidung und vieles mehr | Lichtenberger Hilfe für Menschen e.V., Schulze-Boysen-Str. 35/37, 10365 Berlin-Lichtenberg, gegenüber der Kiezspinne), Tel.: 030 / 55 49 85 68, Fax: 030 / 55 49 12 67,
E-Mail: lichtenbergerhilfe@gmx.de
Öffnungszeiten: Montag 12-14 Uhr, Dienstag 12-14 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr und Freitag 12-14 Uhr Die Spenden können auch abgeholt werden. |
Hilfe für Mittellose |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
P | Päckchen für Obdachlose | Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V., Kaiserin-Augusta-Allee 40, 10589 Berlin-Charlottenburg, Tel.: 030 / 344 60 04 und 030 / 344 60 34, Fax: 030 / 34 90 11 55, Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 9.30 - 12.30 Uhr und Donnerstag 16 - 18.30 Uhr | Falls Ihr Päckchen ausschließlich für einen Mann oder eine Frau bestimmt ist, bitte kennzeichnen. |
Päckchen für Sri Lanka | Die Hilfe läuft über Honorarkonsul Hans Hammer.
Mehr Informationen: http://www.suedasienforum.de |
Hilfe für die Opfer der Tsunami-Flutwelle am 26. Dezember 2004 | |
Palmen und andere Grünpflanzen | Kinder- und Jugendhaus, Tel.: 030 / 75 65 03 01 (Herr Backes) | Verschönerung des Spielbereichs | |
Prothesen und Orthesen | Klaus Dittmer, Laubacher Straße 14, 14197 Berlin-Schöneberg, E-Mail: klaus.dittmer.orthoped@gmail.com
Abholung möglich. |
In dem Projekt "Re-Propedia" werden die Hilfsmittel in Einzelteile, also Schienen, Füße, Gelenke zerlegt und nach St. Petersburg, Asien oder Afrika geschickt, um sie wieder zu verwerten. |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
R | Radios und Fernseher von anno dunnemals, auch kaputte | Radio Art, Zossener Str. 2, Berlin-Kreuzberg, Tel.: 030 / 693 94 35, Fax: 030 / 693 94 35, E-Mail: info@radio-art.de
Im Internet: http://www.radio-art.de/ Donnerstag und Freitag 12-18 Uhr, Sonnabend 10-13 Uhr |
Sammlern helfen / Kommerzielle Verwertung / Ressourcenschonung, Abfallvermeidung |
Rollstühle, Gehhilfen, Brillen und Medikamente | Privatinitiative von Bernd Breidenbend unter dem Motto: "Wheel Chairity", Tel.: 030 / 283 15 42 | Nepal, Kalkutta, Vietnam, Rußland, Bosnien, Georgien und die Türkei erhalten die Spenden. |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
S | Sachspenden | Zu jeder Tageszeit: Pforte am Eingang des Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, Berlin-Spandau
Abholung möglich: Tel.: 030 / 33 60 93 24 (Manfred Schulz) |
Arbeitsplätze schaffen: Behinderte oder anders benachteiligte junge Menschen, die sonst keine Arbeit finden, werden beim Sortieren, Verkauf und der Verwertung beschäftigt. |
Sachspenden, u.a. neuen Sand für den Sandkasten, Rindenmulch für den Garten, Staubsauger, großen Kühlschrank, gut erhaltene Spielsachen, Fahrzeuge für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren, Bastelmaterial, Bücher | Kinderladen EKT Schlachtensee e.V., Wasgenstr. 75, 14129 Berlin, Tel.: 030 / 803 94 44 oder 030 / 83 20 29 32 | Uns fehlt es an vielen Dingen, und die finanzielle Situation ist momentan nicht sehr gut. | |
Sachspenden, u.a. auch Hygieneartikel, Seife, Kleidung, Kaffee, Tee, Lebensmittel, Sportartikel, Bibeln, Computerartikel, Video- und Fotoartikel | Wohnungslosentagesstätte Seeling-Treff, Charlottenburg, Seelingstraße 9, Tel.: 030 / 308 39 440, Fax 030 / 308 39 441, Mail: Seelingtreff-Gebewopro@gebewo.de,
Montag 9:00 - 16:00, Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr nur für Frauen, 12:00 - 16:00 Uhr für alle Mittwoch 8:30 - 12:00 Uhr nur obdachlose Menschen, 11:00 - 15:00 Uhr Fahrradwerkstatt Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr nur obdachlose Menschen, 12:00 - 16:00 Uhr nur Männer, Samstag 9:00 - 14:00 Uhr Sonntag geschlossen |
||
Sachspenden für den täglichen Bedarf wie z.B. Geschirr, Bekleidung für Damen, Herren, Babys und Kinder, Gebrauchstextilien, Bettwäsche, Handtücher, Stoffe, Kurzwaren, Kleiderständer, Spielsachen, elektronische Kleingeräte, Bücher, Kassetten und CDs, Kleinmöbel usw. | Lowtec gGmbH, Projekt "ReUse", Michaelkirchstraße 15, 10179 Berlin-Mitte, Tel.: 2747-0, Abholung Spende: 2747-280, mehr Informationen (nicht mehr Hackerstraße in Steglitz: 788 90 19-0) velo@lowtec.org
Internet: http://www.lowtec.org Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8-15.30 Uhr, Freitag 8-11.30 Uhr |
Die Spenden werden repariert und gereinigt und an Bedürftige abgegeben. | |
Schlafsäcke, Wolldecken, Handschuhe, warme Schals und Mützen | Wohnungslosentagesstätte Wota, Hohenstaufenstr. 22, 10779 Berlin, Tel.: 030 / 211 78 56
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 13-18 Uhr, Sonnabend 14-18.30 Uhr, Sonntag 14-19 Uhr |
Für die Ausstattung Wohnungsloser, die draußen in der Kälte übernachten | |
Schmuck aller Art, z.B. Silberschmuck, Goldschmuck, Modeschmuck und alter Schmuck | Käseglocke, Leonorenstraße 65, Berlin-Lankwitz, Tel.: 030 / 752 28 68 | Für das Projekt: Schätze für Kids. Der Erlös fließt zu 100 Prozent in die Kinder- und Jugendarbeit | |
Schlafsäcke und Handschuhe | Bahnhofsmission Berlin am Bahnhof Zoologischer Garten, Jebensstraße, 10623 Berlin, Telefon: 030 / 313 80 88, Fax: 030 / 31 99 70 07, Ansprechpartner: Dieter Puhl | Für die Ausstattung Wohnungsloser, die draußen in der Kälte übernachten | |
Schmuck aller Art, z.B. Silberschmuck, Goldschmuck, Modeschmuck und alter Schmuck | Käseglocke, Leonorenstraße 65, Berlin-Lankwitz, Tel.: 030 / 752 28 68 | Für das Projekt: Schätze für Kids. Der Erlös fließt zu 100 Prozent in die Kinder- und Jugendarbeit | |
Secondhand und Wohnungsauflösungen, Suppenschüsseln, Schuhe, Gläser, Bilder, Kleidung, Bücher, s. auch Trödeln für den Tierschutz | Boxhagener Str. 84, 10245 Berlin-Lichtenberg, Annahme über Herrn Dehoff, Tel.: 030 / 792 78 01 | Tierschutz | |
Socken und Unterwäsche für Männer und Plüschtiere | Mut - Gesellschaft für Gesundheit
Bahnhof Lichtenberg |
Obdachlosenhilfe | |
Socken und Unterwäsche für Männer, aber auch Kleidung, Hepatitis B-Impfstoffe und anderen Medikamente, (s.auch Medikamente und Arzneimittel), Hygieneartikel, Lebensmittel und eine Reise | Subway, Stricher-Anlaufstelle
Nollendorfstraße 31 |
Stricherhilfe | |
Spielzeug | Kita "Nestwärme" in der oppelner Straße in Kreuzberg-Friedrichshain | Betreuung von Kindern HIV-positiver bzw. Aids-kranker Eltern | |
Stühle und Tische für Unterrichtsräume, Bildschirme und neue Programme für die EDV-Fortbildung
s.auch Eingliederungshilfe |
Verein "Eingliederungshilfe", Oranienplatz, Berlin-Kreuzberg | Zur Eingliederung von ehemals Drogenabhängigen sowie für Menschen, deren Aussichten auf eine reguläre Festanstellung schlecht sind (z.B. wegen fehlender Schulabschlüsse, schlechter Deutschkenntnisse oder langer Arbeitslosigkeit). | |
Suppenküche, Kleiderkammer, Kleinmöbel | Malteser Hilfsdienst, Alt-Lietzow 33, 10587 Berlin-Charlottenburg, Tel.: 030 / 348 003 78, Montag - Freitag 12.30 Uhr bis Suppenende | Weitergabe an Bedürftige |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
T | Tagebücher | s. Emmendingen | Das kollektive Gedächtnis erhalten |
Tannenbaum | Mit Fichten in stattlicher Größe aus dem Kleingartengelände, wo sie entfernt werden müssen, öffentliche Plätze dekorieren | Weihnachtsdekoration | |
leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen aus PC-Druckern, Faxgeräten und Fotokopierern | Kinder- und Jugendhaus, Immenweg 10, Montag, Dienstag und Donnerstag 14-20 Uhr, Mittwoch und Freitag 9-17 Uhr
Nachbarschaftszentrum Osdorfer Straße, Scheelestr. 145, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9-17 Uhr Nachbarschaftstreff Lüdeckestraße 5, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-17 Uhr Gutshaus Lichterfelde, Hindenburgdamm 28, Montag-Freitag 9-17 Uhr Abholung möglich: Tel. 84 41 10 41 |
Der Erlös aus dem Recycling geht als Spende an das Stadtteilzentrum Steglitz | |
Trimmgeräte, z.B. auch Rudergeräte, Stereoanlage, Computer, Schlafcouch, Spiele, Bastelzeug, Kleidung | Weglaufhaus Villa Stöckle, 13444 Berlin - Frohnau,
Tel.: 030 / 40 63 21 46, Fax: 030 / 40 63 21 47, E-Mail weglaufhaus@web.de
Internet: http://www.weglaufhaus.de |
Verein zum Schutz vor psychiatrischer Gewalt e.V. | |
Trödel, Funktionstüchtige Musikanlagen, Fernseher, Computer, Kühlschränke, Winterkleidung, Schuhe, Stoffe, Nähmaschinen, Geschirr, Fahrräder, Ersatzteile und Werkzeug, Bilder, Musikinstrumente, Spiele, Spielzeug, Puppen, Teddys, Bistro-Tische und Stühle | Lager der Straßenzeitung
Christinenstr. 18-19, Nordhof (nahe U-Bhf. Sennefelder Platz) Donnerstag 9.30 - 18 Uhr Tel.: 0175-532 30 14 Dienstag - Freitag 9.30-18.30 Uhr |
Obdachlosenprojekt, das u.a. Notübernachtungen für Obdachlose finanziert | |
Trödel, gut erhalten, aber keine Schuhe und keine Kleidung | Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V., Kaiserin-Augusta-Allee 40, 10589 Berlin-Charlottenburg, Tel.: 030 / 344 60 04 und 030 / 344 60 34, Fax: 030 / 34 90 11 55, Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 9.30 - 12.30 Uhr und Donnerstag 16 - 18.30 Uhr | Verkauf zugunsten der Beratungsarbeit |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
U | Umweltkarten oder -marken der BVG und S-Bahn | Caritas, Kreuzberg, Stresemannstr. 66,
Wedding, Residenzstr. 90 Wilmersdorf, Tübinger Str. 5 |
Wärend des Urlaubs nicht benötigte Umweltkarten oder -marken für Flüchtlinge, die sich eine solche Karte nicht kaufen können |
Unterhaltungselektronik, Kühlschrank, Haarfön, Wohnraumleuchte und andere elektrische Konsumgüter, Geschirr, Spielzeug, Sportgeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Werkzeuge, Musikinstrumente | Helfen hilft, Zentrales Spendentelefon: 030 / 65 76 26 45
Montag - Donnerstag 9-15 Uhr 12621 Berlin - Hellersdorf, Chemnitzer Straße 173, Tel.: 030 / 566 78 38 12555 Berlin - Köpenick, Köpenicker Straße 325b, Tel.: 030 / 65 76 26 11 10317 Berlin - Lichtenberg, Rupprechtstr. 7a, Tel.: 030 / 550 95 06 12049 Berlin - Neukölln, Selchower Straße 22, Tel.: 030 / 62 70 58 66 10555 Berlin - Tiergarten, Alt-Moabit 81, Tel.: 030 / 39 90 45 98 13359 Berlin - Wedding, Zechliner Straße 11, Tel.: 030 / 49 99 26 11 oder 030 / 49 99 99 40 13086 Berlin - Weißensee, Streustr. 122, Tel.: 030 / 471 90 16 |
Hilfe für sozial bedürftige Bürger | |
Unterschriften für das Volksbegehren "Unser Wasser - Schluss mit den Geheimverträgen! Wir Berliner wollen unser Wasser zurück" | Nähere Infos: http://www.berliner-wassertisch.net/
Hier kann man auch Unterschriftenlisten und Formulare für Einzelunterschriften herunterladen. Außerdem kann das Volksbegehren bei allen Bürgerämtern unterschrieben werden. Bei der Grünen Liga Berlin in der Prenzlauer Allee 8 können Materialien Montag bis Donnerstag von 9 - 17.30 Uhr und Freitag von 9-15 Uhr abgeholt und bis zum 27. Oktober 2010 volle Listen abgegeben werden (Tel: 030 / 44 33 91-44). |
170.000 gültige Unterschriften müssen bis zum 27. Oktober 2010 abgegeben worden sein, um einen Volksentscheid über die Offenlegung der Geheimverträge zwischen Berliner Senat und den privaten Konzernen RWE und Veolia durchzusetzen. Helfer sind bei der Bürgerinitiavie "Berliner Wassertisch" herzlich willkommen!
Das Volksbegehren hat mit überwältigend viel Unterschriften abgeschlossen (287.000)! Als nächstes folgt der Volksentscheid. Mehr Infos |
|
Unterwäsche und Duschzeug | Ev. Bekenntniskirche Treptow, Plesserstr. 3: 030 / 533 71 04 | Nachtcafé für Obdachlose |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
W | Werkzeuge und Baumaterialien | mob - Obdachlose machen mobil, Pfefferberg, Haus 14, EG links, Christinenstr. 18 - 19. Tel.: 030 / 443 83 - 200 oder 030 / 443 83 - 202 | Herrichtung eines geschenkten Hauses als Wohnungen für Obdachlose |
Werkzeugkoffer, Werkzeuge und Zubehör sowie Baumaterialien jeder Art | IdA-Projekt (Integration durch Arbeit). Spendentelefon: 030 / 771 42 09 oder 84 41 10 42 | Integration durch Arbeit im handwerklich-technischen Bereich |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sammelgut | Adresse | Bemerkungen | |
Z | Zahnpasta, Zahnbürsten, Zahnseide usw. sowie Arzneimittel | Arzt- und Zahnarztpraxis für Obdachlose
Lichtenberg, Weitlingstraße 11 Tel.: 030 / 526 95 637 - 39 und 030 / 29 33 02 - 0 Fax: 030 / 526 95 638 und 030 / 29 33 02 - 11 E-Mail an mut99@t-online.de Im Internet: http://www.mut99.de Öffnungszeiten der Arztpraxis: Montag, Dienstag 8 -15 Uhr, Mittwoch 12 - 15 Uhr, Donnerstag 8 - 15 Uhr, Freitag 8 - 13 Uhr Öffnungszeiten der Arztpraxis: Montag 9 - 12 Uhr, Dienstag 8 - 15 Uhr, Mittwoch 12 - 15 Uhr, Donnerstag 8 - 12 und 12.30 - 15.30 Uhr, Freitag 8 - 13 Uhr |
Kostenlose Behandlung Obdachloser |
Zeitschriften-Ausgaben von "Der Kleingärtner und Siedler" | (Leihweise) gesucht werden die Ausgaben 4/1951, 12/1952, 11 und 12/1958, 7/1969, 9 und 10/1973, 2/1974, 4 bis 11/1979, 11 und 12/1980.
Arbeitsgruppe Berliner Kleingärtner, Landesverband Berlin, Tel. 030 / 30 09 32 - 0 |
Für die Erarbeitung einer Gesamtchronik zur Geschichte des Berliner Kleingartenwesens von den Anfängen bis zur Gegenwart | |
Zeitschriften-Ausgaben medizinischer Fachzeitschriften von 1920-1990 (ungebunden), bestimmte Ausgaben vom Deutschen Ärzteblatt und DMW | Deutsches Ärzteblatt: Jahrgänge 1955, 1960, 1965, 1970-1974
DMW: Jahrgänge 1950, 1955 plus Einzelhefte: 1925, Heft 37 und 1935, Heft 39 Institut für Geschichte der Medizin der Charité, Tel. 030 / 450 529 031 |
Für ein Forschungsprojekt über Arzneimittelwerbung | |
Alte Tages-Zeitungen, sortenrein (keine Pizzapackungen oder Eierkartons usw.) / Illustrierte und anderes Papier extra sammeln und abgeben / CD / DVD | Firma WIKO - Achtet die Umwelt, Sammelstelle für alte Zeitungen, das Kilo ergibt ca. 10 Cent.
Berlin - Friedrichshain, Markgrafendamm 20 A, Tel.: 030 / 29 49 07 63, Fax: 030 / 29 49 07 65 Montag 7.30-16.30 Uhr, Dienstag 7.30-18 Uhr, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 7.30-16.30 Uhr, Sonnabend 9-13 Uhr |
Umweltprojekt. Verarbeitung der Tageszeitungen zu Dämmstoffen |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Über weitere Informationen, die ich auf diese Seite stellen kann, würde ich mich freuen:
mail