Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
Stand der Bearbeitung: 13.7.2007
Wir können uns unser Selbstwertgefühl nicht nur über bezahlte Arbeit holen.
(Christina Rau,
Ehefrau des Bundespräsidenten a.D. im Tagesspiegel
Nr. 17963 vom 3.12.2002, Seite 11).
Was Sie hier finden können:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Eine Übersicht über die aktuellen Termine für alle Seiten finden Sie bei "Aktivitäten Berlin"
Wer einen bestimmten Begriff mit dem angebotenen Alphabet nicht findet, kann es mit der Word-Finden-Funktion versuchen.
Strg (= Ctrl, Steuerungstaste) plus Buchstaben F
gleichzeitig drücken. In die sich öffnende Maske den Suchbegriff oder einige Buchstaben davon eingeben.
Nun mit OK bestätigen oder die Entertaste drücken.
Wer etwas Bestimmtes (wieder)finden möchte, z.B.
Singen, guckt unter S (www.infos-fuer-alle.de/helfen/aktivs.html#singen) oder wer die Langen Löffel sucht, schaut unter L (www.infos-fuer-alle.de/helfen/aktivl.html#LangeLoeffel) - oder er/sie hangelt sich durch die Seiten und sucht, oder man schreibt mir eine E-Mail; dann schicke ich den Link. |
Immer aktuell, Nur für kurze Zeit aktuell, Vorbei, aber nicht vergessen
Wer? | Was? | Wo? | Wann? | Warum? | |
M | Mädchennotdienst
s. auch Königin Silvia von Schweden sowie Katie.com, ein Buch, wo über die Verführung Minderjähriger im Internet berichtet wird und Projekt Subway - Stricherhilfe für Jungen |
Der Mädchennotdienst ist nicht nur eine Anlaufstelle für Mädchen in Not, sondern auch für Familienangehörige und professionelle Helfer und Helferinnen.
Alle Krisen und Konflikte finden hier Gehör: z.B. Bedrohung, sexueller Mißbrauch und/oder Gewalt, Streß mit Erziehern, Panik wegen Schwangerschaft, Diskriminierung wegen eines kulturellen Hintergrundes, kein Bett für die folgende Nacht... |
Krisentelefon: 030 / 55 05 19 00 (In Trägerschaft vom Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk in Kooperation mit Wildwasser e.V.)
Kreuzberg Obentrautstraße 53, 10963 Berlin-Kreuzberg, Anlaufstelle: Tel.: 030 / 21 00 39 99, Fax: 030 / 21 00 39 98 Krisenwohnung: Tel.: 030 / 21 00 39 90, Fax: 030 / 21 00 39 91 Lichtenberg Herzbergstraße 83, 10365 Berlin- Lichtenberg, Anlaufstelle: Tel: 030 / 55 05 19 00, Fax: 030 / 55 05 19 07 Krisenwohnung: Tel.: 030 / 55 05 19 02 E-Mail für beide Adressen: mail@maedchennotdienst.de im Internet: http://www.maedchennotdienst.de/ |
Mädchen, Jugendlichen und jungen Frauen wird hier geholfen | |
Märchenerzähler aus den neuen EU-Ländern | An Bord eines Schiffes werden Geschichten vorgelesen | Nähere Informationen: http://www.kulturjahrderzehn.de | Sonnabend, 21. August 2004 bis Dienstag, 31. August 2004 | Sich mit anderen Kulturen bekannt machen | |
Alt-Rocker Peter Maffay, Schirmherr der Tabaluga Kinderstiftung
s. auch Pompduck-Show |
Benefizveranstaltung, ein Charity-Barbecue mit Live-Musik und vielen Überraschungen,
serviert von Prominenten wie u.a. den Schauspielerinnen Sonja Kirchberger und Katja Riemann, der Moderatorin Frauke
Ludowig, den Kölner "Tatort-Kommissaren" Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt sowie Fußballer Lothar Matthäus.
Berlin Rundflüge mit der historischen Ju-52 sind für 250 DM möglich. Für Kinder bis sechs Jahre freier Eintritt. Die Eintrittskarte kostet für Kinder bis 12 Jahre 80 DM und für Erwachsene 250 DM. Tickests buchbar über die Event-Hotline 01805 / 57 00 00 oder im Internet http://www.eventim.de |
Berlin-Tempelhof, im CEC Congress & Event Center, Hangar 2, Columbiadamm 2 | 1. September 2001 | Erlös zugunsten der Tabaluga Kinderstiftung, die Gewalt gegen Kinder mit Hilfe von Musik-, Spiel-, Reit- und Kunsttherapei abbaut | |
Malerarbeiten von IB (Internationaler Bund) | Ehemals wohnungslose Menschen führen Malerarbeiten aus und flicken Fahrräder. Auch werden Recycling und eine Holzwerkstatt betrieben. | Wedding, Tromsöer Str. 6 (nahe U-Bhf. Osloer Str.), Tel.: 030 / 491 10 31, Fax: 030 / 491 10 85 | Bürozeiten: Montag -Freitag von 8 - 18 Uhr | Soziales Engagement, u.a. auch gemeinnützige Tätigkeit im Rahmen der Ersatzfreiheitsstrafe | |
Malwerkstatt | Nähere Informationen: s. Unter Druck, Kultur von der Straße | 10119 Berlin - Mitte, Almstadtstr. 50, Tel. / Fax: 030 / 24 72 90 40 | Mittwoch 18 - 21 Uhr | Soziales Engagement | |
Frau mit Marketingfähigkeiten
Weitere Suchen von Second Hemd / IsA-K: Werbung Werbung Verkäuferin Verkäuferin Kleidung |
Vermarktung verschiedener Produkte, u.a. Patchworkarbeiten (Taschen, Decken) | IsA-K, Prinzenallee 74, 13357 Berlin, Tel. 030 / 499 10 547 | ab sofort | IsA-K arbeitet mit dem Ziel der Haftvermeidung und sozialen Integration straffälliger Frauen. Sie bieten bis zu 25 gemeinnützige Arbeitsplätze zur Tilgung von Geldstrafen. Unter anderem stellen die Frauen Patchworkarbeiten (Taschen, Decken) her, die verkauft werden. | |
Maskenbau
s. auch Spurensuche Nisthilfenbau für Vögel und andere Untermieter Kröten, Frösche und Molche Osterbasteln Fledermauskästen basteln Instrumente bauen |
Maskenbau zum Verkleiden
Eintritt: Kinder 1 Euro, Erwachsene 2 Euro, Familien 4 Euro, Mitglieder frei plus Materialkosten: 2 Euro |
Ökowerk, Teufelsseechaussee 22-24, 14193 Berlin-Grunewald, Tel.: 030 / 300 00-50, E-Mail: info@oekowerk.de | Sonntag, 22. Februar 2004 11-16 Uhr | Sich und den Kindern ein paar schöne Stunden machen | |
Mauerflucht in Berlin - öffentliche Führung | Geführt wird zu den Tunnelfluchten in der Bernauer Straße.
Einsichten in verschiedene Tunnelplanungen, die die Flucht von Ost-Berlin in den Westen ermöglichen sollten, u.a.m. |
Treffpunkt:
Eingang des Dokumentationszentrums Berliner Mauer, Bernauer Str. 111, Berlin-Wedding |
Sonntag, 1. August 2004 14 Uhr
Teilnahme: kostenlos |
Berlin Geschichte nachspüren | |
Mauersegler-Telefon | Der BUND und der NABU bitten die Bürger um Unterstützung, die Niststätten der gefährdeten Tiere zu melden. | Tel.: 030 / 78 79 00 27 | Montag bis Donnerstag von 16-18 Uhr | Die Niststätten der Mauersegler sind ganzjährig geschützt und dürfen ohne Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde (Tel.: 030 / 63 21 78 30) nicht vernichtet werden. | |
Mäzenatentum
s. auch Reinhold Würth |
Z.B. Förderung junger Künstler und einer Gastprofessur osteuropäischer Kunsthistoriker, wie es das Ehepaar Günter und Waltraus Braun tut | Kontakt: Arbeitskreis selbständiger Kulturinstitute (AsKi)
im Internet: http://www.aski.org/ |
Am besten: unverdrossen | Kunstförderung | |
Mentorin | Gesucht werden Frauen mit wenigstens einjähriger Berufserfahrung aus Berlin und Umgebung, und zwar:
Gesellinnen, Facharbeiterinen, Technikerinnen, Meisterinnen aus den Elektro-, Metall- und IT-Berufen sowie aus anderen sogenannten Männerberufen (Frauenateil unter 20 %) |
Informationen zum kostenlosen Mentoringprogramm: Eva Fleischmann, Scholz+Partner, Tel.: 030 / 81 49 99 00, E-Mail: evafleischmann@scholz-partner.de | Aufgaben der Mentorinnen:
Mai-Dezember 2004: verbindliche Mentoringbeziehung. Circa alle 6 Wochen: persönliche Treffen mit ihren Mentee circa alle 6 Wochen. April: Teilnahme am Vorbereitungstag für Mentorinnen (insgesamt 10-12 Mentoring-Paare). Anfang Mai: Teilnahme an Eröffnungsveranstaltung (ca. 3 Stunden). ein Zwischentreffen. ein Abschlußtreffen zur gemeinsamen Auswertung. |
Erfahrungswissen an weibliche Auszubildende aus technischen Berufen weitergeben | |
Metallbau, Ausbildungswerkstatt | Verein Wohnwerkstatt e.V.; Jugendliche, die kaum eine Schulbildung haben, Drogen nahmen, mit dem Gesetz in Konflikt gerieten, Streß im Elternhaus haben und sich kaum an gesellschaftliche Normen halten, finden hier eine Ausbildungsmöglichkeit. | Wedding, Fabrik Osloer Straße, Tel.: 030 / 493 70 44 | Soziales Engagement | ||
Metallbauer
s. auch Lehrer für Nachhilfeunterricht Fußballtrainer Landschaftsgärtner |
Der Tannenhof sucht Metallbauer für die Berufsausbildung. | Tannenhof Berlin - Brandenburg eV., 10715 Charlottenburg-Wilmersdorf, Wilhelmsaue 116-117, Tel.: 030 / 86 39 19-021 (Katharina Szabo)
Im Internet http://www.tannenhof.de/ |
Wege aus der Sucht und Hilfe für Kinder und Jugendliche | ||
Mentoren aus der Wirtschaft wie Unternehmensberater und Manager, aber auch Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fächer | Die Startfinanzierung ehrenamtlicher Projekte für Berliner Gruppen wie Lesewelt (betreut Kinder in Stadtbibliotheken) und die Alzheimer Angehörigen Initiative beraten | Berlin | Bis Dezember 2001, Ansprechpartner ist die Deutsche Post, Tel.: 030 / | "start social", von Unternehmen wie McKinsley, Daimler Chrysler, Deutscher Post und Gerling getragene Initiative | |
Miniaturmuseum Arikalex
Sopranistin: Karan Armstrong |
Wohltätigkeits-veranstaltung von Ulla Klingbeil.
Gast: Der brandenburgische Innenminister Jörg Schönborn |
Im Museum im Europark Dreilinden | Donnerstag, 6. Dezember 2002 ab 19.30 Uhr | Zugunsten von Kindern aus dem Hochwasser-katastrophen-gebiet Wehlen bei Pirna. - Es kamen 80 eintrittzahlende Gäste, die zudem ca. 1500 Euro spendeten. | |
Mithelfer | Bahnhofsmission im Bahnhof Zoo | Bahnhof Zoo | Informationen: Tel.: 030 / 313 80 88 | Aussiedler-, Reisende-, Asylsuchende- und Obdachlosenbetreuung | |
Mitstreiter für den Bahnhof Dannenwalde bei Gransee gesucht! | Gesucht werden Menschen, die z.B. in einem lustbetonten Stadt-Land-Projekt den Bahnhof im Sinne der Zielvorgaben
"naturnaher Tourismus", "umweltfreundliche Freizeitmobilität" (zu Fuß, mit dem Rad oder der Bahn), "Gesundheit und Mobilität" und "Kunst und Kultur" weiterentwickeln und mittragen möchten. |
UBD e.V., Bahnhof, 16775 Dannenwalde
http://www.umweltbahnhof-dannenwalde.de |
ab sofort | Sich für den naturnahen Tourismus engagieren. | |
Mitstreiter
s. auch: Arbeiseinsatz: Pflege am Teich Arbeiseinsatz: Pflege Biesenhorster Sand Bibliothekar/in oder Archivar/in Ehrenamtliche Helfer Impulse für engagierte Umwelt- und Naturschutzarbeit 5. Berliner Naturschutztag Ausstellung zum ökologischen Landbau Ökohelfer Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Umweltbildung 2. Umweltfilmfestival ECOMOVE Umweltforum für Schüler zwischen 14 und 18 Jahren Umweltpfleger Umweltschützer Umweltbildung Umweltzeitung |
Für die als "Webwerkstatt" konzipierten Webseiten http://www.future-on-wings.net zur Projektfindung.
Zugvogel- und länderkundliche Ausflüge ins Berliner Umland durch durch Schulklassen und Kitas reisende Storchenpuppen, Sport- und Kulturkaravanen, Fesselballonregatten, und was sonst das mitmenschliche Bewußtsein beflügeln könnte |
Hans-Hermann Hirschelmann, Fliegende Agenda, Tel.: 030 / 392 85 67, E-Mail: mail@future-on-wings.net | Entlang der Wanderrouten der Zugvögel lebende / wirkende Menschen und Institutionen, Schulklassen, Sportvereine etc. informieren sich mittels kleiner Ausstellungen über ihre Bedürfnisse, Wünsche und Strategien für eine zukunftsfähige Entwicklung von Mensch und Natur | ||
Mittelstands-Oskar | Institutionen, Orgenisationen, Verbände, Kommunen, Unternehmen und Bürger können Unternehmen und/oder Personen schriftlich mit einer kurzen Begründung für einen Mittelstands-Oskar oder einen der fünf Sonderpreise vorschlagen. | Besondere Leistungen in folgenden Bereichen erwünscht: Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung/Sicherung von Arbeitsplätzen, Modernisierung und Innovation, Service, Kundennähe und Marketing, Engagement in der Region.
Formulare auf der Homepage http://www.oskarstiftung.de Oskar-Stiftung - Bundesgeschäftsstelle, Melscher Str. 1, 04299 Leipzig, Tel.: 0341 / 86 71 60, Fax: 0341 / 86 71 666, http://www.rm-oskar.de |
ab sofort bis Freitag, 30. Januar 2004 | "Gesunder Mittelstand - starke Wirtschaft - mehr Arbeitsplätze".
Eine Bühne für öffentliche Anerkennung soll errichtet werden. 2003 waren 2059 Unternehmen/Personen nominiert worden. Zu den regionalen Preisträgern zählten u.a. die Otto Richter GmbH aus Berlin-Köpenick und der Bürgermeitter von Berlin-Treptow-Köpenick, Klaus Ulbricht. |
|
Mittagessenausgabe und schulische Hilfe | Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder der vierten, fünften und sechsten Klasse. Ehrenamtliche Helfer übernehmen die schulische Hilfe, das Kochen und Austeilen des Essens. | Hortinitiative "quot;Aufwind e.V." der evangelisch-methodistischen Gemeinde, Kaiser-Wilhelm-Str. 29, Berlin-Lankwitz, Tel.: 030 / 768 042 35.
Weitere Infos: http://www.aufwind-kids.de |
Montag bis Donnerstag 13.30 Uhr bis 15 Uhr | Grundschulkinder sollen eine warme Mahlzeit erhalten | |
Modegala (s. auch: Christina Rau)
DJs: Ferry Ultra und Mousse T. Mit Artisten vom Circus Roncalli und vom Wintergarten |
Erwartet werden 220 Gäste, darunter der Fotograf Helmut Newton sowie die Models Nadja Auermann, Heidi Klum, Alexandra Kamp, Eva Padberg und Nikolaus Kinski, Fernsehmoderatorin Anne Will sowie Friede Springer und Sabine Christiansen, Schauspielerin Annabelle Mandeng, Moderator und früherer Fußballer Anthony Baffoe | Schloß Bellevue | Dienstag, 21. Oktober 2003 | Im Vorjahr erbrachte die Gala 150.000 Euro, s.auch Christina Rau
In diesem Jahr kamen über 180.000 Euro zusammen. |
|
Moderator | Als Moderator mitmachen - freie Plätze für kritische und engagierte Mitmenschen | Bei der Website Net News Global | jederzeit | Die Welt ein bißchen verbessern helfen | |
Simbabwische Galeristin:
Chipo Musandi |
Verkaufsausstellung von 60 Skulpturen aus farbigen Gesteinen von Bildhauern ihrer Heimat | Hotel Intercontinental | Sonnabend, 30. November 2002 von 18 - 21 Uhr und
Sonntag, 1. Dezember 2002 von 12 - 16 Uhr |
Die erzielten Verkaufserlöse sollen afrikanischen Künstlern ein Leben ohne Spenden ermöglichen | |
Museumschef gesucht
s. auch Schatzmeister gesucht |
Es gibt keine besonderen Bedingungen für den Posten des Vorstands, außer etwas Zeit, ein bißchen Engagement und Teamfähigkeit.
Tatkräftige Unterstützung und alle nötigen Informatioanen werden geboten. |
Heimatverein Steglitz, Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 64a, Tel.: 030 / 833 21 09.
Bewerber sind auch auch zu den Öffnungszeiten willkommen: Montag 16-19 Uhr, Mittwoch 15-18 Uhr und Sonntag 14-17 Uhr |
ab sofort bis zum Dienstag 2. März 2004 | Aufrechterhaltung des Heimatvereins | |
Musikinstrumente ausprobieren | Das "Klingende Mobil", ein Bus, der mit circa 50 verschiedenen Musikinstrumenten ausgestattet ist, wartet auf neugierige Kinder. | Kulturkaufhaus Dussmann, Berlin-Mitte, Friedrichstr. 90
Eintritt frei! |
Donnerstag, 30. September 2004 und Freitag, 1. Oktober 2004 ab 10 Uhr | Das passende Musikinstrument für sein Talent herausfinden | |
Musikanten | U-Bahn-Fahrgäste unterhalten | U-Bahnhöfe | Genehmigungen: Mittwoch, Donnerstag und Freitag vormittags im U-Bahnhof Schloßstraße für 6,40 Euro pro Tag | Viele Musiker kommen aus berühmten Orchestern Rußlands und ernähren mit den Einnahmen aus ihrer Musik die Familien in der Heimat | |
Musizieren | Mit Kindern trommeln oder andere Instrumente spielen | Jugendfreizeitheime / Nachbarschaftsheime | Kinden ein Hobby geben und Ziele setzen |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Über weitere Informationen, die ich auf diese Seite stellen kann, würde ich mich freuen: