Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
Stand der Bearbeitung: 7.9.2007
Wir können uns unser Selbstwertgefühl nicht nur über bezahlte Arbeit holen.
(Christina Rau,
Ehefrau des Bundespräsidenten a.D. im Tagesspiegel
Nr. 17963 vom 3.12.2002, Seite 11).
Was Sie hier finden können:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Eine Übersicht über die aktuellen Termine für alle Seiten finden Sie bei "Aktivitäten Berlin"
Wer einen bestimmten Begriff mit dem angebotenen Alphabet nicht findet, kann es mit der Word-Finden-Funktion versuchen.
Strg (= Ctrl, Steuerungstaste) plus Buchstaben F
gleichzeitig drücken. In die sich öffnende Maske den Suchbegriff oder einige Buchstaben davon eingeben.
Nun mit OK bestätigen oder die Entertaste drücken.
Wer etwas Bestimmtes (wieder)finden möchte, z.B.
Singen, guckt unter S (www.infos-fuer-alle.de/helfen/aktivs.html#singen) oder wer die Langen Löffel sucht, schaut unter L (www.infos-fuer-alle.de/helfen/aktivl.html#LangeLoeffel) - oder er/sie hangelt sich durch die Seiten und sucht, oder man schreibt mir eine E-Mail; dann schicke ich den Link. |
Immer aktuell, Nur für kurze Zeit aktuell, Vorbei, aber nicht vergessen
Wer? | Was? | Wo? | Wann? | Warum? | |
N | Nachbarn für Nachbarn - Lebendiger Adventskalender | Verschiedene Bewohner und Institutionen rund um den Sparrplatz öffnen für zwei Stunden an einem Tag die Wohnung bzw. Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit
Die Gastgeber bereiten den Abend vor; die Gäste bringen kleine Geschenke wie Kerzen oder Gebäck mit. |
Nähere Informationen beim Kiezrat, Tel.: 030 / 453 41 01 | ab sofort bis Dienstag, 23. Dezember 2003 von 18 bis 20 Uhr | Es sind alle eingeladen, sich zu beteiligen. Nachbarn kommen sich näher bzw. lernen sich gegenseitig kennen |
Nachbarschaftshaus
s. auch Bürger für Bürger Gratisring Lange Löffel Nachbarschaftshilfe Tausch von Dienstleistungen Tauschaktion von Geschenken Nachbarschaftszentrum |
Gymnastik, Gehirnjogging, Englisch-Kurse, Kultur- und Informationsveranstaltungen, gesellige Nachmittage, Ausflüge und Feste, Seidenmalerei und Töpfern, soziale und Renten- und Rechtsfragen u.a.m.
Ansässige Initiativen und Vereine können ihre Mitarbeit einbringen. Auch eine größere Bürgerbeteiligung wird gewünscht. |
Nachbarschaftshaus Am Berl, Am Berl 8-10, Berlin-Hohenschönhausen
Im Internet: http://www.vav-hhausen.de |
Montag - Freitag 9-20Uhr | Offen für alle, sozio-kulturellen Zentrum, Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen | |
Nachbarschaftshilfe
s. auch: Bürger für Bürger Gratisring Lange Löffel Nachbarschaftshaus Tausch von Dienstleistungen Tauschaktion von Geschenken Nachbarschaftszentrum |
Big Ben | Tel.: 030 /68 82 20 11 | Donnerstag von 9 - 12 Uhr | Nachbarschaftshilfe | |
Nachbarschaftszentrum
s. auch
Nachbarschaftshaus Bürger für Bürger Gratisring Lange Löffel Nachbarschaftshilfe Tausch von Dienstleistungen Tauschaktion von Geschenken |
Beispielsweise: Beratung für Eltern und Alleinerziehende, kostenlose Hilfe für arbeitssuchende Frauen, Internetkurse für Senioren, Yoga für Schwangere, Disco für Kinder, Frühstück für Singles, Kita, Abenteuerspielplatz | Nachbarschaftszentrum (ehemaliges Jugendfreizeitheim), Osdorfer Ecke Scheelestraße, Berlin-Lichterfelde, Tel.: 030 /75 51 67 39
Im Internet: http://www.stadtteilzentrum-steglitz.de |
Generationsübergreifendes Freizeit- und Beratungsangebot | ||
Woche der Zukunftsfähigkeit 2004
s. auch: Nachhaltigkeit - Akteure und Angebote und Nachhaltige Verkehrspolitik |
Es werden noch Akteure gesucht, die ein Angebot entwickeln. Außerdem gilt es, ein Motto zu finden.
------------------ Die Woche findet statt. |
Kontakt:
id22 in der ufafabrik, Traute Fiedler, Dr. Michael LaFond, Tel.: 030 / 755 03-189, Fax: 030 / 755 03-185, E-Mail: week@id22.de GRÜNE LIGA, Gudrun Vinzing, Stefan Richter, Tel.: 030 / 44 33 91-64, Fax: 030 / 44 33 91-33, E-Mail: week@grueneliga.de Mehr Informationen: http://www.woche-der-zukunftsfaehigkeit.de |
Montag, 20. bis Sonntag, 26. September 2004 | Nachhaltigkeit mit Leben erfüllen | |
Nachhaltige Verkehrspolitik
s. auch: Nachhaltigkeit - Akteure und Angebote und Woche der Zukunftsfähigkeit 2004 |
Europäische Woche der Mobilität: Sichere Straßen für Kinder | Info:
E. Flößer, Klimabündnis, Tel.: 069 / 71 71 39 23, http://www.klimabuendnis.de |
Donnerstag, 16. September 2004 bis Mittwoch, 22. September 2004 | Verbesserung der Lebensqualität im öffentlichen Raum | |
Nachhaltigkeit - Akteure und Angebote
s. auch: Woche der Zukunftsfähigkeit 2004 und Nachhaltige Verkehrspolitik und |
Woche der Zukunftsfähigkeit 2003, z.B.
Exkursionen per Pedes, Rad oder mit dem Solarboot ins solare Regierungsviertel und zu energieeffizienten Bauten und Wohnhäusern, innerstädtische Brachflächen und zukünftige Nutzungsvorschläge, Nachhaltigkeitsprojekte mit sozialem Schwerpunkt, z.B.: Gemeinsam wohnen und älter werden " (Buntes Haus" an der Johanna-Stegen-Str. 8) Die lange Nacht des Verbraucherschutzes - Ernährung und Bewegung u.a.m. Es werden noch Akteure und Angebote gesucht. |
Das komplette Programm finden Sie unter
http://www.woche-der-zukunftsfaehigkeit.de oder Tel.: 030 / 44 33 91-0 |
Von Sonntag, den 21. bis Sonnabend, den 27. September 2003 | Nachhaltigkeit mit Leben erfüllen | |
Nachhilfe verschenken,
s. auch
Eingliederungshilfe Hausaufgaben- und Lernstation Lehrer - Helfen beim Projekt "Lernen lernen" Lehrer für benachteiligte Jugendliche Lese-Mutter / Lese-Oma Schulverweigerern helfen Lernstatt Lesepate |
Aus Anlaß seines 15ährigen Bestehens verschenkt der Studienkreis Steglitz Nachhilfeunterricht im Wert von 9.000 Euro.
15 Kinder aus einkommensschwachen Familien erhalten qualifizierten Nachhilfeunterricht. |
Studienkreis Berlin-Steglitz e.V. 12207 Berlin-Steglitz, Ostpreußendamm 94, Tel.: 030 / 71 38 92 03 | Spaß am Lernen vermitteln; fehlende Motivation umwandeln und dadurch schulische Probleme lösen | ||
Natur in der Kunst | Die Graphothek Berlin präsentiert eine kleine Auswahl ihres Bestandes zum Thema Natur | NABU Berlin, Wollankstr. 4, 13187 Berlin, Tel.: 030 / 216 67 97, E-Mail: infozentrum@nabu-berlin.de | Vom 8. November 2004 bis 28. Februar 2005
Montag bis Donnerstag 9-17 Uhr und Freitag 9-15 Uhr |
Spaß haben | |
Naturbeobachtung am südlichen Stadtrand | Nachtbucht und Birkholzer Feldmark | S-Bhf. Lichtenrade, Ausgang Bahnhofstr.
Anmeldung und Rückfragen: NABU, Tel.: 030 / 216 67 97, E-Mail: infozentrum@nabu-berlin.de |
Sonnabend, 13. November 2004, 10 Uhr, Dauer: ca. 3-4 Stunden | Wissen erweitern und Spaß haben | |
Naturdenkmäler in Köpenick | Bäume im Bellevue-Park, im Luisenhain und auf der Schloßinsel | Platz des 23. April, Bahnhofstr. / Lindenstr. am Denkmal (Bus 169, Tram 60 / 61 / 62 / 63 / 68, S-Bhfl Köpenick)
Anmeldung und Rückfragen: NABU, Tel.: 030 / 216 67 97, E-Mail: infozentrum@nabu-berlin.de |
Sonnabend, 6. November 2004, 14 Uhr, Dauer: ca. 2 ½ Stunden | Wissen erweitern und Spaß haben | |
Naturforscher von 7 bis 10 Jahren unterwegs | Früchte finden, die eßbar oder zum Bastel geeignet sind | Freilandlabor Britz, Tel.: 030 / 70 13 12 32, E-Mail: freilandlabor-britz@t-online.de | Sonntag, 17. Oktober 2004, 14 Uhr
Entgelt: 1,50 Euro |
Wissen erweitern und Spaß haben | |
Kinder zwischen 7 und 10 Jahren als Naturforscher unterwegs | Beobachtet werden Spinnen | Freilandlabor Britz, Tel.: 030 / 70 13 12 32, E-Mail: freilandlabor-britz@t-online.de | Sonntag, 15. August 2004, 14 Uhr | Lebewesen kennenlernen | |
Naturkosmetik - Herstellung von Rosencreme | Mitbringen: Leeres Cremetöpfchen (100 ml), kleinen Topf, zwei Geschirrhandtücher, falls vorhanden: Handmixer.
Materialkosten: 9 Euro |
Ökowerk, Teufelsseechaussee 22-24, 14193 Berlin-Grunewald, Tel.: 030 / 300 00-50, E-Mail: info@oekowerk.de | (Anmeldung: bis Dienstag, 2. März 2004)
Sonntag, 7. März 2004 11-16 Uhr |
Eigenherstellung von Kosmetik | |
6. Naturparkfest des Naturparks Barnim | Das Fest findet im Botanischen Volkspark Pankow, Ortsteil Blankenfelde, statt. | Naturpark Barnim, Bezirksamt Pankow, Berliner Forsten, Tel.: 030 / 48 83 24 58 | Sonntag, 22. August 2004, 11 Uhr | Freude am Naturpark | |
5. Berliner Naturschutztag
Verantalter: Naturschutzbund NABU Berlin s. auch: Arbeiseinsatz: Pflege am Teich Arbeiseinsatz: Pflege Biesenhorster Sand Bibliothekar/in oder Archivar/in Ehrenamtliche Helfer Impulse für engagierte Umwelt- und Naturschutzarbeit Mitstreiter Ausstellung zum ökologischen Landbau Ökohelfer Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Umweltbildung 2. Umweltfilmfestival ECOMOVE Umweltforum für Schüler zwischen 14 und 18 Jahren Umweltpfleger Umweltschützer Umweltbildung Umweltzeitung |
Umweltforum, Schwerpunkt der Tagung u.a.: "Biotopverbund", also "Wie kann man grüne Pfade in Berlin herstellen?"
Weitere Anliegen: Amphibienschutz in Berlin |
Auferstehungskirche, Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin-Friedrichshain, Tel.: 030 / 98 60 83 70
Im Internet: http://www.nabu-berlin.de |
Sonnabend, 14. Februar 2004 von 10 - 16.30 Uhr | Engagement im Naturschutz | |
Naturwächter für Brandenburgs Schutzgebiete gesucht | Circa 250 Ranger sollen die Arbeit der staatlichen Naturwächter unterstützen.
Naturpark Nuthe-Nieplitz bei Potsdam sucht Biotop-Pfleger und Naturführer. Biospärenreservat Schorfheide sucht Amphibien-Lotsen, Biber-Ranger und Kranich-Ranger (Beobachtung, Zählung und Ablesen von Beringungen) Naturpark Barnim nördlich Berlins sucht Helfer zur Pflege von Orchideenwiesen und Naturlehrpfaden. |
Tel.: 0331 / 971 64 76, http://www.naturwacht.de | Unterstützung der staatlichen Naturwächter | ||
noch mehr Naturwächter für Brandenburgs Schutzgebiete gesucht | Helfen, z.B. beim Bau von Amphibienzäunen, bei Baumpflanzungen und -pflege, bei der Instandhaltung von Lehrpfadstationen und Wanderrastplätzen, der Zählung von Tierarten und der Mitarbeit in Forschungsprojekten, der Leitung von Exkursionen, der Betreuung von Besucherinformationszentren, der Programmplanung und -durchführung von Kinder- und Jugendgruppen.
Oder: Wanderwegepatenschaften übernehmen, Bürotätigkeiten im Bereich der Datenauswertung oder Öffentlichkeitsarbeit übernehmen |
Weitere Informationen: http://www.naturwacht.de "Freiwillige gesucht" | Unterstützung der staatlichen Naturwächter | ||
Netzwerk für Jobs aufbauen | Auf der Stadtteilmesse Lankwitz sollen sich Lankwitzer Gewerbetreibende, Kaufleute, Dienstleister und Arbeitssuchende treffen.
Die Arbeitssuchenden haben die Möglichkeit, sich über die Bewerbungsmappe hinaus mit Arbeitsproben, Werkstücken, fotografisch oder filmisch gestalteten Lebenslauf und Zeugnissen usw. vorzustellen. |
Tel.: 030 / 84 41 10 41 (Franziska Lorenz), E-Mail:
f-lorenz@stadtteilzentrum-steglitz.de
http://www.stadtteilzentrum-steglitz.de |
Im November 2004 | Vitamin B für jeden | |
33. Berliner Neujahrslauf | Lauf ohne Wettkampfcharakter über eine Streckenlänge von 4 km führt Unter den Linden entlang und zurück zum Brandenburger Tor. | Start: Brandenburger Tor.
Anmeldung nicht erforderlich |
Mittwoch, 1. Januar 2004 um 12 Uhr mittags | Spenden für das Kinderhilfswerk Unicef werden gesammelt.
3.600 Menschen sind mitgelaufen. |
|
Nichtraucherwettbewerb | Gesucht werden Schüler der 6. bsi 8. KLasse, die sich vertraglich verpflichten, vom 15. November 2004 bis zum 29. April 2005 nicht zu rauchen.
Zu gewinnen ist u.a. eine Klassenreise nach Italien. Initiatoren des Wettbewerbs unter dem Motto "Be smart, don't start" sind die Charité und die Bildungsverwaltung. |
Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung, IFT-Nord, Düsternbrooker Weg 2, 24105 Kiel, Tel.: 0431 / 570 29 44
http://www.besmart.info |
ab sofort , Dienstag, 26. Oktober 2004
bis Sonnabend, 13. November 2004 |
Kindern ein möglichst gesundes Leben ermöglichen. | |
Nisthilfenbau
s. auch Spurensuche Maskenbau Kröten, Frösche und Molche Osterbasteln Fledermauskästen basteln Instrumente bauen |
Nisthilfen bauen
Eintritt: Kinder 1 Euro, Erwachsene 2 Euro, Familien 4 Euro, Mitglieder frei plus Materialkosten je nach Verbrauch: 5 - 10 Euro |
Ökowerk, Teufelsseechaussee 22-24, 14193 Berlin-Grunewald, Tel.: 030 / 300 00-50, E-Mail: info@oekowerk.de | Sonntag, 29. Februar 2004 12-16 Uhr | Der Natur ein Zuhause schaffen | |
Nisthilfe bauen für Insekten und Vögel - Eltern-Kind-Veranstaltung
s. auch Nisthilfenbau Fledermauskästen basteln |
Nisthilfen bauen
Eintritt: 2,30 Euro |
Freilandlabor Britz, 12349 Berlin-Britz, Sangerhauser Weg 1
Anmeldung unter: Tel.: 030 / 75 60 30 00 |
Sonnabend, 27. März 2004 von 11-13.15 Uhr | Der Natur ein Zuhause schaffen | |
Nobelpreisträger von 1962, Watson, Entdecker der Doppelhelix, spricht an der FU Berlin | James D. Watson ist zusammen mit Francis Crick der Finder der Doppelhelix, aus der das (menschliche) Erbgut aufgebaut ist. | FU Berlin, Institut für Physiologie, Großer Hörsaal, Arnimallee 22 | Dienstag, 12. Oktober 2004 um 11 Uhr | Einen Nobelpreisträger kennenlernen | |
Notruf bei häuslicher Gewalt | Terre de Femmes hat mit dieser Aktion begonnen, Fahnen am heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen eine blaue Flagge zu hissen mit der Aufschrift: "Frei leben ohne Gewalt" und
Viele Bäckereibetriebe packen heute die Brötchen in Tüten mit der Aufklärung in mehreren Sprachen, daß Gewalt gegen Frauen strafbar ist. |
Hilfe bietet BIG-Hotline, Tel.: 030 / 611 03 00 | 25.11.2003 - Tag gegen Gewalt gegen Frauen | Flagge zeigen gegen Gewalt gegen Frauen
Marale Wolf: "Ich finde: Wer Frauen schlägt, kriegt nix gebacken". |
|
Notversorgung Obdachloser | Angebote zu Übernachtungsstellen, Nachtcafés Wärmestuben, Suppenküchen und Obdachlosenärzte | http://www.kaeltehilfe-dwno-berlin.de | Immer | Hilfe für Obdachlose |
Zurück zum Seitenanfang
Inhalt | Sachspenden Berlin |
Sachspenden Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten Berlin |
Aktivitäten Deutschland überregional Orte A-Z (ohne Berlin) |
Aktivitäten International |
Links | Anhang |
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Über weitere Informationen, die ich auf diese Seite stellen kann, würde ich mich freuen:
mail