Zur Startseite:www.infos-fuer-alle.de

Inhalt

Mein Naturgarten - Der Kleingarten als Biotop
Naturschutz-Laube Uebersicht Naturschutz-Laube Ausschnitt



Unkräuter? - Die Schönheit und Nützlichkeit von Wildpflanzen
Seite 8: Nachtkerze / Narzisse / Nelkenwurz / Pimpinelle / Rainfarn / Ringelblume / Rittersporn / Sauerampfer / Schafgarbe / Scharbockskraut
Wo der eine nur Unkraut sieht, erblickt der Glueckliche wildschoene Blumen (Quelle: Unbekannt) Erhaltet und bewahret die biologische Vielfalt (Quelle: NABU-Naturschutzhof Nettetal)

Stand der Bearbeitung: 3.1.2013




Seite 1: Einführung / Was sind Unkräuter?
Seite 2: Akelei / Baldrian / Bärlauch / Beifuß / Berberitze / Blutweiderich / Boretsch
Seite 3: Brennessel / Brombeere / Buschwindröschen
Seite 4: Dost / Efeu / Ehrenpreis / Flieder / Franzosenkraut / Frauenmantel / Gänseblümchen / Gauchheil / Giersch / Glockenblume / Goldrute / Gräser / Gundelrebe
Seite 5: Habichtskraut / Hartriegel / Haselnuss / Himbeere / Holunder
Seite 6: Kamille / Kermesbeere, Asiatische / Klee / Klettenlabkraut / Knöterich, Wiesen- / Kornblume / Leinkraut / Lerchensporn / Liguster
Seite 7: Löwenzahn / Mädesüß / Malve / Margerite / Melde / Möhre, Wilde / Mohn
Seite 8: Nachtkerze / Narzisse / Nelkenwurz / Pimpinelle / Rainfarn / Ringelblume / Rittersporn / Sauerampfer / Schafgarbe / Scharbockskraut
Seite 9: Schöllkraut / Silberblatt / Spitzwegerich / Springkraut / Stockrose / Storchschnabel / Taubnessel / Thymian
Seite 10: Topinambur / Tripmadam / Vergissmeinnicht / Vogelmiere / Walderdbeere / Waldmeister / Waldrebe / Weidenröschen
Seite 11: Wilde Karde - Disteln / Wildrosen (Hundsrose, Apfelrose, Bibernellrose) / Wolfsmilch / Wurmfarn / Zitronenmelisse
Seite 12: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen - Tiere - und Mensch




Nachtkerze

Narzisse

Nelkenwurz

Pimpinelle

Rainfarn

Ringelblume

Rittersporn

Sauerampfer

Schafgarbe

Scharbockskraut




Name Andere Namen Standort / Vermischtes Nutzen für Tiere und Garten Nutzen für Mensch und Gesundheit
Nachtkerze - Nachtkerze Raupenpflanze / Wirtspflanze für Schmetterlinge:
Nachtkerzenschwärmer
Nektarpflanze für Schmetterlinge
viele Schmetterlingsarten, vor allem Schwärmer wie Taubenschwänzchen und Mittlerer Weinschwärmer

Hummelweide (Juni bis September)
Nektar: etwas
Pollen: sehr viel

Vogelfutterpflanze:
Samen (Körnerfresser)
Heilpflanze
Wildgemüse
Nachtkerze
Narzisse Osterglocke Standort:
Waldlichtungen

Ebenfalls Wildpflanzen: Schwertlilie, Orchideen

Blumensprache:
Symbol des Todes, der Auferstehung und der Wiedergeburt

Mythen:
Symbol des erwachenden Frühlings und der wiederkehrenden Kräfte der Natur sowie der Überwindung der Dunkelheit des Todes
Hummelweide (März bis Mai)
Nektar: viel
Pollen: viel
Narzisse
-
Nelkenwurz - Wechselfeuchtanzeiger, eher an stickstoffarmen Standorten Nektarpflanze für Schmetterlinge:
Dunkle Waldschatteneule
Bergwald-Blattspinner
Vierbindiger Blattspinner
Triangel-Eule
-
Pimpinelle Bibernelle Standort: aussaatwürdig für Blumenwiesen im Siedlungsbereich Raupenpflanze / Wirtspflanze für Schmetterlinge:
verschiedene Schmetterlingsarten
- Roter Würfel-Dickkopffalter
- Acleris aspersana
- Ectoedemia angulifasciella
- Spialia orbifer
- Spialia sertorius
- Stigmella anomalella
- Stigmella poterii
- Synansphecia leucomelaena


Bienenweide (Juni bis Oktober)
Nektar: sehr viel
Pollen: wenig
Heilpflanze
Gewürzkraut
Rainfarn - Natürliches Vorkommen:
staudenreiche Wildkrautfluren, Wege, Schuttplätze, Dämme, an Brandstellen, an Ufern

Mögliche Standorte für den Anbau:
Staudenbeete

Frische-, Basen- und Kalkzeiger
Wichtige Nahrungspflanze (Juli bis September) für oligolektische (Pollen nur weniger Pflanzen sammelnde) Wildbienen
Pollen: gut
Nektar: gut

Vogelfutterpflanze:
Blüten und Samen – dient Vögeln auch als Wurmmittel und gegen Durchfall
Rainfarn
Ringelblume Ringelrose Standort:
Sommerblumenbeete, Bauerngärten

Zeigerpflanze für kalkreichen Boden

Blumensprache:
Sonnen- und Schicksalsymbol: Der Mensch folgt seinem Lebensweg wie die Blüte der Sonne
wichtige Nährpflanze für Wildbienen (Juni bis November)
Nektar: viel
Pollen: viel

Nahrungspflanze für Schwebfliegen

Vogelfutterpflanze:
Samen (Körnerfresser)
Blütenteile (Weichfresser)
Heilpflanze:
Ringelblumensalbe
Ringelblume
Rittersporn - Standort:
Acker (Ackerwildkraut)
Sommerblumenbeete

Zeigerpflanze für kalkreichen Boden
Bieneweide (Juni bis August)
Nektar: wenig
Pollen: wenig

Vogelfutterpflanze:
Samen (Körnerfresser)
-
Sauerampfer - Standort:
stickstoffreiche Wiesen, Grabenränder, Bachufer

Zeigerpflanze für kalkarmen Boden.
Zeigerpflanze für sauren Boden
Zeigerpflanze für nährstoffarmen Boden
Zeigerpflanze für feuchten Boden
Frischezeiger
Sauerampfer
Raupenpflanze / Wirtspflanze für Schmetterlinge:
Dunkelbindiger Doppellinien-Zwergspanner
Großer Feuerfalter
Dukatenfalter

Nektarpflanze für Schmetterlinge:
Kleiner Feuerfalter

Vogelfutterpflanze:
Samen (Körnerfresser)
Inhaltsstoffe:
hoher Vitamin C-Gehalt

Heilpflanze:
appetitanregend, blutreinigend

Delikatesse:
Junge Blätter (ältere haben hohen Oxalsäuregehalt – das ist ungünstig für Menschen, die an Rheuma, Gicht oder Nierensteinen leiden)
Salate, Brotaufstriche, Suppen, Soßen, Fleischgerichte
Schafgarbe Achilleskraut, Frauendank, Fasanenkraut, Bauchwehkraut, Heil aller Schäden, Gotteskraut Standort:
Raine, Wiesen und Weiden, Weg- und Ackerränder, Bahndämme, Gärten und Parkanlagen

Eine der ältesten Heilpflanzen, die schon von Hippokrates, Pinius und Dioskurides erwähnt wurde

Mythen:
Zauberpflanze bei den Germanen und Slaven, die ganze allgemein vor bösen Krankheiten schützen sollte
Schafgarbe / Wilde Moehre
Nahrungspflanze für Wildbienen
Hummelweide (Juni bis September)
Nektar: wenig
Pollen: viel

Vogelfutterpflanze:
Samen (Körnerfresser)
Schafgarbe
Inhaltsstoffe:
ein blaues, ätherisches Öl, Bitterstoffe Achillein und Moschatin
Blüten (salzig-bitter schmeckend): reichlich Öl

Heilpflanze:
Blutstillend, entkrampfend (Magen), anregend für Leber, Galle und Darm
Frauenmittel bei Menstruationsstörungen und Ausfluss.

Delikatesse:
Junge Blätter als Salate, Kräuterquark, Suppen
Scharbockskraut - Standort:
Gehölzgruppen, Rasenflächen

Zeigerpflanze für feuchten und verdichteten Boden
Bienenweide (März bis Mai)
Nektar: wenig
Pollen: viel
Scharbockskraut

Quellenangaben

Die Angaben zu den Schmetterlingen stammen aus zahlreichen Internetquellen.

Zurück zum Seitenanfang

Seite 1: Einführung / Was sind Unkräuter?
Seite 2: Akelei / Baldrian / Bärlauch / Beifuß / Berberitze / Blutweiderich / Boretsch
Seite 3: Brennessel / Brombeere / Buschwindröschen
Seite 4: Dost / Efeu / Ehrenpreis / Flieder / Franzosenkraut / Frauenmantel / Gänseblümchen / Gauchheil / Giersch / Glockenblume / Goldrute / Gräser / Gundelrebe
Seite 5: Habichtskraut / Hartriegel / Haselnuss / Himbeere / Holunder
Seite 6: Kamille / Kermesbeere, Asiatische / Klee / Klettenlabkraut / Knöterich, Wiesen- / Kornblume / Leinkraut / Liguster
Seite 7: Löwenzahn / Mädesüß / Malve / Margerite / Melde / Möhre, Wilde / Mohn
Seite 8: Nachtkerze / Narzisse / Nelkenwurz / Pimpinelle / Rainfarn / Ringelblume / Rittersporn / Sauerampfer / Schafgarbe / Scharbockskraut
Seite 9: Schöllkraut / Silberblatt / Spitzwegerich / Springkraut / Stockrose / Storchschnabel / Taubnessel / Thymian
Seite 10: Topinambur / Tripmadam / Vergissmeinnicht / Vogelmiere / Walderdbeere / Waldmeister / Waldrebe / Weidenröschen
Seite 11: Wilde Karde - Disteln / Wildrosen (Hundsrose, Apfelrose, Bibernellrose) / Wolfsmilch / Wurmfarn / Zitronenmelisse
Seite 12: Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen - Tiere - und Mensch

Zurück zum Seitenanfang

Inhalt



Über weitere Informationen, die ich auf diese Seite stellen kann, würde ich mich freuen: mail